Katholische Kirche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Bürgerserviceportal

der VGem Röttingen - ab sofort verfügbar

Stadteinblicke

bestens informiert

Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Stadt der Sonnenuhren

einzigartiger Rundweg

Stadteinblicke

Bestens informiert

Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Weinstadt Röttingen

Wein und Spiele

Europastadt Röttingen

Wein und Spiele

Bürgerserviceportal

der VGem Röttingen - ab sofort verfügbar

Stadteinblicke

Bestens informiert

Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Katholische Kirche

Katholische Pfarrkirche St. Kilian - Die Kirche kann tagsüber jederzeit besichtigt werden.

Etwa um 1200 entstand der erste Bau. Erweiterungen erfolgten um 1250, 1387, 1494 und 1923. Die grundlegende Renovierung (außen und innen) dauerte von 1979 bis 1986. 

Bemerkenswerte Kunstwerke:
Wertvolle Epitaphien, Bild "Anbetung der Könige" (Rubens-Schule)

Schöne Heiligenfiguren: 
Rochus, Sebastian, Blasius, Nikolaus, Madonna

Seitenaltäre mit Bildern: 
Herz-Jesu, Heilige Familie, 14 Nothelfer, Katharina

Katholische Gemeinde in Röttingen

Das Seelsorgegebiet Röttingen, Gossenmühle gehört zum Dekanat Ochsenfurt Stadt im Landkreis Würzburg und umfasst eine Katholikenzahl von 1011 Gläubigen.

Dies & Das

Feste & Wallfahrten:

  • Jährliche Wallfahrt nach Laudenbach (Bergkirche) im Frühjahr
  • Fest des Kirchenpatrons (08.07.) zusammen mit Pfarrfest jeweils am 2. Sonntag im Juli
  • Nach den Sommerferien "Gelobte Dankwallfahrt" zum Käppele, zum Dank für die Errettung aus Kriegsgefahr 1945
  • Rosenkranzfest: 2. Sonntag im Oktober

Lebende Priester aus der Pfarrei:

  • Professor Prälat Dr. Karl Mühlek
  • Pfarrer Karl Menth
  • Pfarrer Josef Rudolph
  • Studiendirektor Anton Hubert
  • Pater Leonhard Lochner (OSA)

 Kapellen:

  • Bergkapelle am Gelchsheimer Berg "Käppele", 1763 errichtet, Neubauten 1866 und 1979, der Muttergottes geweiht
  • Friedhofskapelle "St. Georg" von 1571

weitere Infos unter: www.pg-taubergau.de

Ansprechpartner

Pfarrer Gerhard Hanft
Herrnstraße 17 
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 237
Faxnummer: 09338 8126
E-Mail schreiben

Gottesdienste

Samstags
19:00 Uhr

Sonntags
09:30 Uhr

Samstag oder Sonntag

Gruppen

  • Katholischer Frauenbund
  • Katholische Landjugendbewegung (KLJB)
  • Seniorenclub "Frohsinn"

Besuchskreis TauberGau

Besuche, Sterbe- und Trauerbegleitung in der Pfarreigemeinschaft TauberGau

Ansprechpartner:
Diakon Winfried Langlouis
Telefonnummer: 09338 378656
Carola Englert
Telefonnummer: 0151 51172525