Dienstleistungen: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Weinstadt Röttingen
Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Festspielstadt Röttingen
Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Europastadt Röttingen
Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Stadteinblicke
Stadteinblicke

Bestens informiert

Bürgerserviceportal
Bürgerserviceportal

der VGem Röttingen - ab sofort verfügbar

Dienstleistungen

Alle Dienstleistungen in der Übersicht

In diesem Bereich finden Sie zahlreiche typische Dienstleistungen einer Verwaltung, um Sie bereits im Vorfeld Ihres Behördengangs zu informieren und Ihnen den Besuch im Rathaus zu erleichtern.

Gesteine und Böden, Durchführung von Laboruntersuchungen

Das Landesamt für Umwelt führt chemische und physikalische Laboruntersuchungen an Gesteinen und Böden durch. Im Rohstoff‑Analytik-Zentrum werden Fest- und Lockergesteine hinsichtlich ihrer Eignung als Rohstoff untersucht.

Die Untersuchungen umfassen die Bestimmung von Haupt-, Neben- und Spurenelementen in Gesteinen und Böden. Ermittelt werden außerdem physikalische und chemische Eigenschaften von Böden wie z. B. Wasserdurchlässigkeit, Puffer- und Filtervermögen. Auch alle wesentlichen bodenschutzbezogenen Analysenverfahren, z. B. auf ammoniumnitrat- und wasserextrahierbare Schwermetalle werden durchgeführt.

Die mineralogische Analytik beschreibt unter Einsatz von lichtmikroskopischen und spektrometrischen Verfahren die qualitative und quantitative Mineralzusammensetzung von Böden und Gesteinen. Die Ergebnisse fließen in das Bodeninformationssystem Bayern (BIS-BY) ein.

Mit dem Rohstoff-Analytikzentrum in Hof (Saale) erfüllt der Geologische Dienst seine Aufgaben im Rahmen der Rohstoffsicherung. Dort werden vor allem Qualitäts- und Materialeigenschaftsprüfungen von Fest- und Lockergesteinen im Hinblick auf ihre Eignung und Verwendbarkeit in Industrie und Baugewerbe durchgeführt. Eine weitere wichtige Aufgabe sind Untersuchungen im Rahmen von Bergrechtsverfahren (gesetzliche Aufgabe als amtlicher Sachverständiger) an feuerfesten Quarzrohstoffen, an säurefesten Tonen sowie an Bentoniten.

Weiterhin werden gesteinsphysikalische Parameter für die Bewertung der geothermischen Nutzung des Untergrundes ermittelt, u.a. die Wärmeleitfähigkeit von Gesteinen und Böden, die Temperaturleitfähigkeit von Gesteinen und die Wärmekapazität. Die Parameter stellen die Grundlage für Karten zum geothermischen Potential im Umweltatlas Bayern dar.

Je nach Umfang der in Anspruch genommenen Leistung (nach Umweltgebührenordnung).

Bayerisches Landesamt für Umwelt

AdresseBayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Str. 160
86179 Augsburg
+49 821 9071-0+49 821 9071-0
+49 821 9071-5556+49 821 9071-5556

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (siehe BayernPortal)

Kontakt

Stadt Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-0
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben

Rathaus

  • Montag
    08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Dienstag
    13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Mittwoch bis Freitag
    08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Tourist-Info
Öffnungszeiten Postpoint