Dienstleistungen: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Weinstadt Röttingen
Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Festspielstadt Röttingen
Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Europastadt Röttingen
Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Stadteinblicke
Stadteinblicke

Bestens informiert

Bürgerserviceportal
Bürgerserviceportal

der VGem Röttingen - ab sofort verfügbar

Dienstleistungen

Alle Dienstleistungen in der Übersicht

In diesem Bereich finden Sie zahlreiche typische Dienstleistungen einer Verwaltung, um Sie bereits im Vorfeld Ihres Behördengangs zu informieren und Ihnen den Besuch im Rathaus zu erleichtern.

Schulsport, Aufsicht und fachliche Mitwirkung

Das Unterrichtsfach Sport ist ein unaustauschbarer Bestandteil umfassender Bildung und Erziehung und leistet einen spezifischen Beitrag zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Deshalb befasst es sich nicht nur mit inhaltlichen Fragen zum Unterricht im Fach Sport, z. B. zum Fachlehrplan, sondern auch mit fächerübergreifenden und außerunterrichtlichen Bezügen. Themen von länderübergreifender Bedeutung werden im Rahmen der Kultusministerkonferenz der Länder behandelt, in der der Freistaat durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus vertreten ist. Nach Art. 3 Abs. 2 Nr. 1, 8 Abs. 1 Satz 1 Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz (BaySchFG) sind für den öffentlichen Schulbau in Bayern grundsätzlich die kommunalen Körperschaften als Sachaufwandsträger zuständig. Das schulaufsichtliche Genehmigungsverfahren für die Durchführung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten ist gem. § 4 Abs. 4 Schulbauverordnung (SchulbauV) bei den Regierungen angesiedelt.

Die Regierungen sind Ansprechpartner in Angelegenheiten des Schulsports. Ihre Aufgaben umfassen:

  • fachliche Angelegenheiten und Aufsicht über den Schulsport an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und beruflichen Schulen
  • den Einsatz der Fachberaterinnen und -berater für Sport bei den Staatl. Schulämtern einschl. Mitwirkung bei der dienstlichen Beurteilung
  • die Mitwirkung in der amtlichen Lehrerfortbildung im Fachbereich Sport für Schulaufsichtsbeamtinnen und -beamte, Schulleiterinnen und -leiter, Fachberaterinnen und -berater, Lehrerinnen und Lehrer sowie Förderlehrerinnen und -lehrer
  • die fachliche Beratung bei Planung, Bau, Ausstattung, Betrieb und Unterhalt und Ermittlung des schulischen Sportstättenbedarfs
  • die fachliche Mitwirkung bei der schulaufsichtlichen Genehmigung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten für Zwecke des schulischen Sports
  • die Organisation der Schulsport-Wettbewerbe auf Kreis-, Regional- und Bezirksebene
  • die Koordinierung der Aufgaben in den Arbeitskreisen "Sport in Schule und Verein"

Im Internetauftritt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus finden Sie Informationen zum Schulsport, zu Sportlehrkräften, zu den Partnerschulen des Leistungssports sowie zu relevanten Rechtsgrundlagen (siehe "Weiterführende Links").

Regierung von Unterfranken

AdresseRegierung von Unterfranken
Peterplatz 9
97070 Würzburg
+49 931 380-00+49 931 380-00
+49 931 380-2222+49 931 380-2222

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (siehe BayernPortal)

Kontakt

Stadt Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-0
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben

Rathaus

  • Montag
    08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Dienstag
    13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Mittwoch bis Freitag
    08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Tourist-Info
Öffnungszeiten Postpoint