Dienstleistungen: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Weinstadt Röttingen
Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Festspielstadt Röttingen
Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Europastadt Röttingen
Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Stadteinblicke
Stadteinblicke

Bestens informiert

Bürgerserviceportal
Bürgerserviceportal

der VGem Röttingen - ab sofort verfügbar

Dienstleistungen

Alle Dienstleistungen in der Übersicht

In diesem Bereich finden Sie zahlreiche typische Dienstleistungen einer Verwaltung, um Sie bereits im Vorfeld Ihres Behördengangs zu informieren und Ihnen den Besuch im Rathaus zu erleichtern.

Bibliotheksverbund, Recherche, Online-Fernleihe und Direktlieferung

Der Bibliotheksverbund Bayern (BVB) ist der regionale Zusammenschluss von Bibliotheken unterschiedlicher Größenordnungen und Fachorientierungen in Bayern. Die Verbundzentrale ist das regionale Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum des BVB.

Der BVB ist der regionale Zusammenschluss von rund 200 vorwiegend wissenschaftlichen Bibliotheken unter staatlicher und kirchlicher Trägerschaft sowie von Bibliotheken überregional bedeutender Einrichtungen in Bayern. Der BVB betreibt in einer Strategischen Allianz mit dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) den gemeinsamen Verbundkatalog B3Kat, in dem auch die Titel von fast 20 Universitäts- und Hochschulbibliotheken aus Berlin und Brandenburg sowie des Kunstbibliotheken-Fachverbundes (kubikat) nachgewiesen sind.

Das der Öffentlichkeit zugängliche Portal „Gateway Bayern“ des BVB (siehe unter "Weiterführende Links") bietet den direkten Zugriff auf einen der größten bibliographischen Datenpools in Deutschland unter Verwendung von Suchmaschinentechnologie:

  • Über 30 Millionen Titel- und über 77 Millionen Bestandsnachweise aus der Verbunddatenbank B3Kat,
  • Verzeichnis deutschsprachiger Drucke des 16. Jahrhunderts und
  • Rund 62 Millionen Artikelnachweise aus mehr als 23.000 Zeitschriften

[Stand: 01.07.2023]

Außerdem ermöglicht das Portal die Recherche im WorldCat, der weltweit größten Katalogdatenbank im Internet. Sie zeigt die Bestände von über 10.000 Bibliotheken weltweit auf und unterstützt die Verlinkung in die Bibliothekssysteme der bayerischen Universitäten und Hochschulen zur Nutzung der örtlichen Dienstleistungen.

Als Web-Portal ist das Gateway Bayern permanent verfügbar. Auch auf mobilen Endgeräten kann das volle Leistungsspektrum genutzt werden.

Der gemeinsame Verbundkatalog B3Kat steht als Linked-Open-Data über das OpenData-Portal des Freistaats Bayern zur freien Nachnutzung zur Verfügung.

Die Recherchekomponente steht jedermann zur Verfügung. Die Nutzung der Bestände am Ort ist – je nach Art der besitzenden Bibliothek und deren örtlichen Gegebenheiten – an gewisse Voraussetzungen (Mindestalter, Registrierung als Benutzer, Eingrenzung des Wohnsitzes, Schutzwürdigkeit des Bestandes etc.) und teilweise auch an moderate Schutzgebühren (Kopier- und Portokosten, Reprogebühren, Vorbestellgebühren etc.) gebunden. Über die Benutzungsmodalitäten informieren die Bibliotheken auf ihren Webseiten.

Bücher und Dokumente, die der Benutzer in seiner Heimatbibliothek oder anderen Bibliotheken vor Ort nicht findet, kann er – im Original oder in Form von Kopien – bequem in der Online-Fernleihe des Bibliotheksverbundes Bayern bestellen. Sie steht jedem registrierten Benutzer der Bayerischen Staatsbibliothek, einer bayerischen Universitäts- oder Hochschulbibliothek oder einer sonstigen an der Fernleihe teilnehmenden Bibliothek offen. Die Lieferung der Bücher und Dokumente erfolgt an die Bibliothek, bei der der Benutzer angemeldet ist.

Durch subito – eine kostenpflichtige Dienstleistung deutscher und österreichischer Bibliotheken – ist die garantierte schnelle Lieferung von Büchern und Kopien direkt an die vom Besteller angegebene Adresse innerhalb von festen Fristen kostengünstig möglich. Der Dienst steht nach einer kostenfreien Registrierung auf der subito-Homepage jedem zur Verfügung. Eine Anmeldung an einer Bibliothek ist hier nicht erforderlich.

Bayerische Staatsbibliothek

AdresseBayerische Staatsbibliothek
Ludwigstr. 16
80539 München
+49 89 28638-0+49 89 28638-0
+49 89 28638-2200+49 89 28638-2200

Bayerische Staatsbibliothek (siehe BayernPortal)

Kontakt

Stadt Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-0
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben

Rathaus

  • Montag
    08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Dienstag
    13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Mittwoch bis Freitag
    08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Tourist-Info
Öffnungszeiten Postpoint