Dienstleistungen: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Weinstadt Röttingen
Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Festspielstadt Röttingen
Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Europastadt Röttingen
Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Stadteinblicke
Stadteinblicke

Bestens informiert

Bürgerserviceportal
Bürgerserviceportal

der VGem Röttingen - ab sofort verfügbar

Dienstleistungen

Alle Dienstleistungen in der Übersicht

In diesem Bereich finden Sie zahlreiche typische Dienstleistungen einer Verwaltung, um Sie bereits im Vorfeld Ihres Behördengangs zu informieren und Ihnen den Besuch im Rathaus zu erleichtern.

Radverkehr, Informationen zu Förderungen

Das Fahrrad hat für die tägliche Mobilität eine große Bedeutung: Es ist auf kurzen bis mittleren Strecken meist das schnellste, kostengünstigste und effektivste Verkehrsmittel und nahezu permanent verfügbar. Mehr Radverkehr heißt mehr Lebensqualität in Stadt und Land.

Die Förderung des Radverkehrs ist ein Schwerpunkt der bayerischen Verkehrspolitik. Gerade der Alltagsradverkehr muss intensiviert werden. Für die Fahrt zur Arbeit oder zum Bahnhof ist das Fahrrad oft das beste Verkehrsmittel – ohne Stau und Parkplatzprobleme. Auch im Lieferverkehr steckt Potential: Mit und ohne elektrische Unterstützung sind Lastenfahrräder gerade auf der "letzten Meile" interessant.

Mit dem Bayerischen Radgesetz (BayRadG) hat der Freistaat eine solide Grundlage geschaffen, den Radverkehr weiter voranzubringen. Schwerpunkte sind u.a. hohe Investitionen sowie Förderungen beim Radwegebau, die Konzeption eines Radverkehrsnetzes für den Alltagsverkehr, das alle Städte und Gemeinden im Freistaat miteinander verbindet, und die Unterstützung der Kommunen beim Bau von Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen und Haltestellen. Ziel ist es, 1.500 Kilometer neue Radwege bis 2030 zu realisieren.

Nur wer sich sicher fühlt, fährt auch gerne Rad. Ein rücksichtsvolles Miteinander von allen Verkehrsteilnehmenden trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit bei. Mit seinem Verkehrssicherheitsprogramm „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ setzt der Freistaat einen Schwerpunkt bei Radfahrern und anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmern.

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

AdresseBayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Franz-Josef-Strauß-Ring 4
80539 München
+49 89 2192-02+49 89 2192-02
+49 89 2192-13350+49 89 2192-13350

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (siehe BayernPortal)

Kontakt

Stadt Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-0
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben

Rathaus

  • Montag
    08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Dienstag
    13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Mittwoch bis Freitag
    08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Tourist-Info
Öffnungszeiten Postpoint