Dienstleistungen: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Weinstadt Röttingen
Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Festspielstadt Röttingen
Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Europastadt Röttingen
Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Stadteinblicke
Stadteinblicke

Bestens informiert

Bürgerserviceportal
Bürgerserviceportal

der VGem Röttingen - ab sofort verfügbar

Dienstleistungen

Alle Dienstleistungen in der Übersicht

In diesem Bereich finden Sie zahlreiche typische Dienstleistungen einer Verwaltung, um Sie bereits im Vorfeld Ihres Behördengangs zu informieren und Ihnen den Besuch im Rathaus zu erleichtern.

Telekolleg (kolleg24), Anmeldung

Das Telekolleg ist eine Bildungseinrichtung des Freistaats Bayern und des Bayerischen Rundfunks. Das Telekolleg Multimedial führt in vier Trimestern zur Fachhochschulreife.

Das Telekolleg ist eine Bildungseinrichtung des Freistaats Bayern und des Bayerischen Rundfunks. Das Telekolleg Multimedial führt in vier Trimestern zur Fachhochschulreife.

Das Telekolleg stützt sich auf

  • Lehrsendungen des Bayerischen Fernsehens (auch in BR-alpha),
  • schriftliches Begleitmaterial
  • Online-Betreuung
  • Kollegtage

Die Kollegtage finden etwa jeden zweiten Samstag statt. Sie werden vom Kultusministerium festgelegt und sollen den Kursteilnehmern Gelegenheit zur Aussprache mit den Lehrkräften geben. Der Unterricht orientiert sich am Lehrplan der Fachoberschule.

Im Telekolleg Multimedial gibt es drei Ausbildungsrichtungen:

  • Technik
  • Wirtschaft
  • Sozialwesen

Die Ausbildungsrichtung ist durch die berufliche Vorbildung festgelegt.

Aufnahmebedingungen:

  • Mittlerer Schulabschluss oder
  • verpflichtende Teilnahme am Vorkurs und erfolgreiche Teilnahme an der ersten Feststellungsprüfung im ersten Trimester in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik

sowie eine abgeschlossene oder bis zum Ende des Lehrgangs abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens vierjährige Berufserfahrung

Aufgenommen werden auch Meister, Absolventen von Fachschulen mit staatlicher Abschlussprüfung oder von Fachakademien sowie Bewerber mit erfolgreich abgelegten beruflichen Fortbildungsprüfungen, die vom Kultusministerium als einer Meisterprüfung gleichwertig anerkannt sind (z. B. Fachwirt).

Zur Einschreibung ist in der Regel das persönliche Erscheinen erforderlich.

Telekolleg Bayerischer Rundfunk

AdresseTelekolleg Bayerischer Rundfunk
Hopfenstraße 4
80335 München
+49 89 5900-1810855+49 89 5900-1810855

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (siehe BayernPortal)

Kontakt

Stadt Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-0
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben

Rathaus

  • Montag
    08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
  • Dienstag
    13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Mittwoch bis Freitag
    08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Öffnungszeiten Tourist-Info
Öffnungszeiten Postpoint