Wein und Spiele
Alle Lebenslagen in der Übersicht
Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen helfen und einen Überblick über unsere Tätigkeiten geben. Wir haben deshalb "typische Lebenslagen" und Anliegen zusammengefasst, um Sie bereits im Vorfeld zu informieren und Ihnen den Behördengang zu erleichtern.
Finanzielle Hilfen
Auszubildende können unterschiedliche Förderungen (z. B. Ausbildungsförderung) und Hilfen beantragen. Daneben gibt es weitere Vergünstigungen wie z. B. die Befreiung von der Rundfunkgebühr.
- Ausbildung, Beantragung eines Darlehens oder Zuschusses
- Rundfunk- und Fernsehgebühren, Beantragung einer Befreiung
- Meister/-in der Hauswirtschaft, Beantragung der Erstattung der Kosten für den Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung
- Freibetrag für Betreuung und Erziehung oder Ausbildung, Beantragung
- Fort- und Weiterbildung, Beantragung einer Aufstiegsförderung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, Beantragung
- Berufsausbildungsbeihilfe, Beantragung
- Berufliche Rehabilitierung, Beantragung von Ausgleichsleistungen
- Berufe im Agrarbereich und in der Hauswirtschaft, Beantragung eines Weiterbildungsstipendiums
- BAföG-Rückzahlung, Beantragung eines Härtefallerlasses nach Ablehnung des Kooperationserlasses
- BAföG-Darlehen, Zurückzahlung
- BAföG-Darlehen, Beantragung einer vorzeitigen Rückzahlung
- Ausbildungsförderung, Beantragung für Studierende
- Ausbildungsförderung, Beantragung für Schülerinnen und Schüler
- Ausbildung in der Hauswirtschaft, Beantragung eines Zuschusses zu den Fahrkosten
- Telefongebühren, Beantragung einer Ermäßigung bei Telekommunikationsunternehmen
Kontakt
Stadt Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-0
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben
Rathaus
- Montag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Dienstag
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Mittwoch bis Freitag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr