Wein und Spiele
Alle Lebenslagen in der Übersicht
Die nachfolgenden Seiten sollen Ihnen helfen und einen Überblick über unsere Tätigkeiten geben. Wir haben deshalb "typische Lebenslagen" und Anliegen zusammengefasst, um Sie bereits im Vorfeld zu informieren und Ihnen den Behördengang zu erleichtern.
Zivil- und Katastrophenschutz
Schutz und Warnung der Bevölkerung bei Erdbeben, Unwettern, schweren Unfällen und Ähnlichem ist Aufgabe des Zivil- und Katastrophenschutzes. Informieren Sie sich, welche Maßnahmen es gibt und wie Sie sich selbst auf derartige Notfälle vorbereiten können.
- Bevölkerungsschutz, Warnung der Bevölkerung
- Katastrophenschutz, Durchführung von Übungen
- Katastrophenschutz, Ergänzende Ausstattung und Ausbildung
- Katastrophenschutz, Informationen zu den Aufgaben der Katastrophenschutzbehörden
- Katastrophenschutzpläne, Erstellung und Fortschreibung
- Lawinenwarndienst, Veröffentlichung des Lawinenlageberichts für den bayerischen Alpenraum
- Lawinenwarndienstaufgaben, Organisation und Koordinierung
- Notfallplanung, Erstellung externer Notfallpläne
- Waldbrandüberwachung, Organisation der Luftbeobachtung
- Wassergefährdende Stoffe, Unfallmeldung bei Polizei oder Feuerwehr
- Wasserpegel und Wasserstände, Erfassung und Auswertung
- Wasser- und Eisgefahr, Abwendung
- Werkfeuerwehr, Beantragung der Anerkennung
- Wildbach- und Lawinenschutz, Durchführung von baulichen Schutzmaßnahmen
- Zivile Verteidigung, Informationen
- Zivil-militärische Zusammenarbeit, Informationen zur Abstimmung
- Zivilschutz, Informationen
- Hochwasser, Herausgabe von Warnmeldungen
- Hochwasser, Erstellung eines gemeindlichen Meldeplans
- Brandschutz, Durchführung von Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz
- Brandsicherheitswache, Anerkennung von eigenen Kräften
- Brand- und Katastrophenschutz, Alarmierungsplanung
- Digitalfunk, Beantragung einer staatlichen Förderung für Endgeräte
- Elementarschadenversicherung, Informationsportal zur Absicherung gegen Naturkatastrophen
- Ernährungsnotfallvorsorge, Informationen
- Feuerbeschau, Durchführung
- Feuerwehreinsatz, Erhebung von Kostenersatz
- Feuerwehrschulen, Durchführung von Aus- und Fortbildungen
- Freiwillige Feuerwehr, Feuerwehrdienst
- Funkanlagen der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes, Beantragung
- Gefahrgutbeförderung, Beantragung einer Ausnahmegenehmigung, Fahrwegbestimmung und sonstigem
- Gewässer dritter Ordnung, Beantragung einer Förderung
- Gewässer dritter Ordnung, Informationen zum Hochwasserschutz
- Gewässer erster und zweiter Ordnung, Informationen zum Gewässerausbau
- Hochwasser, Bereitstellung von Informationen für Gemeinden
- Zivilschutz, Rückabwicklung von Schutzräumen
Kontakt
Stadt Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-0
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben
Rathaus
- Montag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Dienstag
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Mittwoch bis Freitag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr