Wein und Spiele
Veranstaltungen

Das Spukschloss im Spessart
Musikalische Komödie - Uraufführung
Buch von Lars Wernecke nach dem Drehbuch von Günter Neumann
Musik von Friedrich Hollaender, Günter Neumann und Rudolf Hild
Die Räuber aus dem Spessart sind wieder da! Im vergangenen Sommer feierten die Frankenfestspiele mit „Das Wirtshaus im Spessart“ einen großen Erfolg. Nun ist erstmalig die berühmte Fortsetzung nach dem preisgekrönten Film „Das Spukschloss im Spessart“ von 1960 auf der Bühne zu sehen. Als Erstaufführung präsentieren wir Ihnen die extra für die Festspiele geschriebene Neufassung. Lieselotte Pulver und Heinz Baumann sowie viele weitere deutsche Filmstars der sechziger Jahre brillierten in der herrlichen musikalischen Komödie, die nun im Hof der Burg Brattenstein zu neuem Leben erweckt wird. Mit Wortwitz, amüsantem Spiel und immer wieder auch geistreiche Spitzen gegen die Politik der „Bonner Republik“ ist diese Posse auch heute noch eine reine Freude.
Der berüchtigten Räuberbande im Spessart geht es an den Kragen. Für ihre üblen Missetaten werden sie bei lebendigem Leibe im Keller der Ruine des Wirtshauses im Spessart eingemauert. Durch den Bau einer Autobahn kommen sie nach hundertvierzig Jahren wieder zum Vorschein. Die einstigen Verbrecher und jetzigen Gespenster geloben, als Sühne für ihre Schandtaten etwas Gutes zu vollbringen. Ganz in der Nähe nisten sie sich im Schloss der verarmten Gräfin Charlotte ein, einer Nachkommin der Komtesse Franziska, der sie einst das Leben schwer gemacht haben. Beim Versuch, Charlotte zu helfen, lösen die Gespenster allerlei Schlamassel aus.
Die wundervollen Melodien des einzigartigen Friedrich Hollaender und ein Text voller Bonmots aus der Feder des Humoristen Günter Neumann garantieren einen turbulenten Spaß mit den amüsant spukenden Gespenstern.

Schöne Mannheims
Open-Air Konzert

Reif für die Insel
Open-Air-Konzert

Honig im Kopf - Derniere
Honig im Kopf
Komödie
von Florian Battermann in einer Bearbeitung von René Heinersdorff
basierend auf dem gleichnamigen Film von Hilly Martinek und Til Schweiger
Dass man ein ernstes Thema charmant, humorvoll und trotzdem mit Tiefgang erzählen kann, hat der gefeierte Spielfilm „Honig im Kopf“ im Jahr 2014 bewiesen. Über 7 Millionen Zuschauer erlebten Dieter Hallervorden in der Rolle des an Alzheimer erkrankten Amandus Rosenbach. Jetzt gibt es eine amüsante und zugleich berührende Theaterfassung von Florian Battermann in einer großartigen Bearbeitung von René Heinersdorff, die die Bühnen Deutschlands erobert. So wird es dem Zuschauer ermöglicht, bei aller Dramatik der Krankheit auch mit einem Lächeln auf das oft grotesk wirkende Geschehen zu schauen.
Die Liebe der elfjährigen Tilda zu ihrem Großvater steht im Zentrum dieses Theaterstücks. Nach dem Tod seiner Frau schreitet die Krankheit von Amandus Rosenbach rapide voran. Tildas Familie nimmt ihn nach langer Diskussion bei sich auf, wird jedoch mit den immer größer werdenden Belastungen kaum fertig. Einzig Amandus Enkelin behandelt ihn ohne Scheu und mit liebevollem Verständnis. So möchte sie ihm einen letzten großen Wunsch erfüllen: Eine Reise nach Venedig. Ein ganz besonderes und oft herrlich kurioses Abenteuer beginnt.
Dass Heiterkeit auch bei einem Thema wie Demenz erlaubt ist, zeigt dieser besondere Theaterabend. Die Drehbuchautorin hat dabei eigene Erfahrungen in ihrem Familienkreis verarbeitet und es bravourös geschafft, den schmalen Grat zwischen Pointe und Betroffenheit zu gehen.

Trüffel & Wein Degustation "Feuerstein"
Trüffel und Wein - eine kulinarische Symbiose!
Kosten Sie 5 verschiedene Trüffel-Varietäten in Verbindung zu ihrem jeweils passenden Frankenwein direkt im und aus dem Taubertal - geschmacklich sorgfältig abgestimmt!
Trüffel auf Baguette serviert mit der jeweils entsprechenden Weinprobe.
Preis: 59,00€ p.P.
Die Anmeldung erfolgt hier.

Flashdance
Das Musical
Buch von Tom Heyley und Robert Cary
Liedtexte von Robert Cary und Robbie Roth
Musik von Robbie Roth
Basierend auf dem gleichnamigen Film von Paramount Pictures
Deutsch von Anja Hauptmann
Das pulsierende Lebensgefühl der Achtziger kommt mit den Megahits „What a Feeling“, „Maniac“, „Gloria“ und „I love Rock’n’Roll“ auf die Freilichtbühne der Burg Brattenstein. Der Soundtrack des Kultfilms verkaufte sich über 20 Millionen Mal, der Titelsong „Flashdance – What a feeling“ gewann einen Oscar, einen Grammy und einen Golden Globe. Das Musical gehört seit einigen Jahren zu den Juwelen der Musicalbühnen. Mit der mitreißenden Musik, atemberaubenden Tänzen und einer herzerwärmenden Story begeistert es weltweit das Publikum.
„Flashdance – Das Musical“ erzählt die Geschichte von Alex Owens und ihrem ganz großen Traum. Tagsüber arbeitet sie als Schweißerin in einem Stahlwerk, und in der Nacht tanzt sie auf der Bühne in einer Bar. Doch insgeheim träumt sie von einer professionellen Karriere als Tänzerin. Die Ausbildung an einer Tanzakademie kann sie sich allerdings nicht leisten, und ein Vortanzen an der Ballettschule erscheint unerreichbar. Die aufkeimende Liebe zu ihrem Chef Nick Hurley öffnet ihr schließlich Türen, die vorher verschlossen blieben, und Alex bekommt die Chance ihres Lebens. Doch sie muss auch die Erfahrung machen, dass man für seinen Lebenstraum hart kämpfen muss.
Diese mitreißende Adaption des Kult-Tanzfilms ist voller Leidenschaft und lebt vom Rhythmus der achtziger Jahre. In einer neuen Inszenierung wird das Publikum nicht nur die vielen Hits lieben, sondern auch das unausweichliche Tanzfieber spüren. What a feeling!

Trüffel Degustation "Black & White"
Kosten Sie 5 verschiedene Trüffel-Varietäten und lernen Sie, diese voneinander zu unterschieden in Geschmack und Optik.
Wie baut man Trüffel an und was sind die Geheimnisse dieser edlen Knolle?
Die Trüffel werden auf Baguette serviert. Wasser inklusive (Wein gegen Aufpreis).
Auf Wunsch können Sie vorab eine fränkische Trüffel-Brotzeit hinzubuchen.
Preis: 39,00€ p.P.
Die Anmeldung erfolgt hier.

Flashdance
Das Musical
Buch von Tom Heyley und Robert Cary
Liedtexte von Robert Cary und Robbie Roth
Musik von Robbie Roth
Basierend auf dem gleichnamigen Film von Paramount Pictures
Deutsch von Anja Hauptmann
Das pulsierende Lebensgefühl der Achtziger kommt mit den Megahits „What a Feeling“, „Maniac“, „Gloria“ und „I love Rock’n’Roll“ auf die Freilichtbühne der Burg Brattenstein. Der Soundtrack des Kultfilms verkaufte sich über 20 Millionen Mal, der Titelsong „Flashdance – What a feeling“ gewann einen Oscar, einen Grammy und einen Golden Globe. Das Musical gehört seit einigen Jahren zu den Juwelen der Musicalbühnen. Mit der mitreißenden Musik, atemberaubenden Tänzen und einer herzerwärmenden Story begeistert es weltweit das Publikum.
„Flashdance – Das Musical“ erzählt die Geschichte von Alex Owens und ihrem ganz großen Traum. Tagsüber arbeitet sie als Schweißerin in einem Stahlwerk, und in der Nacht tanzt sie auf der Bühne in einer Bar. Doch insgeheim träumt sie von einer professionellen Karriere als Tänzerin. Die Ausbildung an einer Tanzakademie kann sie sich allerdings nicht leisten, und ein Vortanzen an der Ballettschule erscheint unerreichbar. Die aufkeimende Liebe zu ihrem Chef Nick Hurley öffnet ihr schließlich Türen, die vorher verschlossen blieben, und Alex bekommt die Chance ihres Lebens. Doch sie muss auch die Erfahrung machen, dass man für seinen Lebenstraum hart kämpfen muss.
Diese mitreißende Adaption des Kult-Tanzfilms ist voller Leidenschaft und lebt vom Rhythmus der achtziger Jahre. In einer neuen Inszenierung wird das Publikum nicht nur die vielen Hits lieben, sondern auch das unausweichliche Tanzfieber spüren. What a feeling!

Flashdance
Das Musical
Buch von Tom Heyley und Robert Cary
Liedtexte von Robert Cary und Robbie Roth
Musik von Robbie Roth
Basierend auf dem gleichnamigen Film von Paramount Pictures
Deutsch von Anja Hauptmann
Das pulsierende Lebensgefühl der Achtziger kommt mit den Megahits „What a Feeling“, „Maniac“, „Gloria“ und „I love Rock’n’Roll“ auf die Freilichtbühne der Burg Brattenstein. Der Soundtrack des Kultfilms verkaufte sich über 20 Millionen Mal, der Titelsong „Flashdance – What a feeling“ gewann einen Oscar, einen Grammy und einen Golden Globe. Das Musical gehört seit einigen Jahren zu den Juwelen der Musicalbühnen. Mit der mitreißenden Musik, atemberaubenden Tänzen und einer herzerwärmenden Story begeistert es weltweit das Publikum.
„Flashdance – Das Musical“ erzählt die Geschichte von Alex Owens und ihrem ganz großen Traum. Tagsüber arbeitet sie als Schweißerin in einem Stahlwerk, und in der Nacht tanzt sie auf der Bühne in einer Bar. Doch insgeheim träumt sie von einer professionellen Karriere als Tänzerin. Die Ausbildung an einer Tanzakademie kann sie sich allerdings nicht leisten, und ein Vortanzen an der Ballettschule erscheint unerreichbar. Die aufkeimende Liebe zu ihrem Chef Nick Hurley öffnet ihr schließlich Türen, die vorher verschlossen blieben, und Alex bekommt die Chance ihres Lebens. Doch sie muss auch die Erfahrung machen, dass man für seinen Lebenstraum hart kämpfen muss.
Diese mitreißende Adaption des Kult-Tanzfilms ist voller Leidenschaft und lebt vom Rhythmus der achtziger Jahre. In einer neuen Inszenierung wird das Publikum nicht nur die vielen Hits lieben, sondern auch das unausweichliche Tanzfieber spüren. What a feeling!

Trüffel meets Champagner
Beide Premium Produkte vereinen sich bei einem Event der allerhöchsten Ansprüche.
5 Trüffel Varietäten werden erklärt und von jeweils einem korrespondierenden Champagner begleitet welcher die Trüffel-Probe geschmacklich abrundet.
Trüffel auf Baguette serviert mit entsprechendem Champagner.
Preis: 89,00€ p.P.
Die Anmeldung erfolgt hier.
Kontakt
Stadt Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-0
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben
Rathaus
- Montag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Dienstag
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Mittwoch bis Freitag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr