Frankenwein trinkt man nicht allein
Partnerschaftsbesuch nach Bad Mitterndorf
Ein umfangreiches Programm hatten die 80 Röttinger zu absolvieren, die anlässlich der Feierlichkeiten rund um 40 Jahre Partnerschaft mit der österreichischen Gemeinde Bad Mitterndorf in die Steiermark gefahren sind. Gleich am Freitagabend stand der offizielle Festakt auf dem Programm. In der Ortsteilhalle Knoppen traf man sich und feierte nach dem offiziellen Teil kräftig bei steirischem Büffet und fetziger Alpenrockmusik. Im offiziellen Teil würdigten Bürgermeister Manfred Ritzinger und Bürgermeister Martin Umscheid die Verbindung der beiden Gemeinden. Bürgermeister Umscheid betonte in seiner Ansprache, wie wichtig es sei, immer wieder etwas für die Partnerschaft zu tun, um die Freundschaft zu erhalten. Umscheid weiter: „Von nichts kommt nichts“.
Am 27. August 1978 setzten die damaligen Bürgermeister Siegfried Saf und Günter Rudolf die Unterschrift unter die Verschwisterungsurkunde. Die Verbindungen in die Wege geleitet hatte Dr. Helmut Gura, der mit seinen Reisen nach Bad Mitterndorf die Grundlage legte. Als Gastgeschenk für diesen Abend brachten die Röttinger kleine Bocksbeutel und Pralinen, die mit Tauberschwarz zubereitet wurden, mit. Die Röttinger Weinprinzessin Anna I. überbrachte mit dem Präsent für alle anwesenden Bad Mitterndorfer einen feierlichen Wein-Gruß. Geehrt wurden an diesem Abend für ihr Engagement im partnerschaftlichen Austausch Ingrid Gura, Josef Geßner, Christine Hubert und Martin Umscheid. Günter Rudolf erhielt die Mitterndorfer Ehrennadel mit neuem Gemeindewappen.
Am nächsten Tag der Ausflugsfahrt standen verschiedene Programmpunkte zur Auswahl. Die Fahrtteilnehmer konnten entscheiden, ob sie Kutsche fahren, bei der Gestaltung der Narzissenfiguren mit Hand anlegen und/oder am Abend zum Heimatabend im Rahmen des Narzissen Festes wollten.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Narzissen-Festes in Bad Aussee und der Bootskorso der Kunstfiguren auf dem Altaussee. Das traditionelle Fest lockt jährlich rund 30.000 Besucher in die Nachbargemeinde von Bad Mitterndorf.
Nach drei erlebnisreichen Tagen ging es am Montag schon wieder zurück nach Röttingen. Übereinstimmend meinten alle Teilnehmer, dass die „Messlatte“ von dem was die Österreicher angeboten haben „hoch liegt“ und somit die Röttinger zu einem tollen Austausch am Volksfestwochenende 2018 verpflichtet.
Kontakt
Stadt Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-0
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben
Rathaus
- Montag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Dienstag
13:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Mittwoch bis Freitag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr