Wald-Workshop und Waldparcours für Frauen: Ideen umsetzen-Stärken entfalten
Gramschatzer Wald - Eine Kombination aus Workshop, Seminar und Waldparcours erwartet die Teilnehmerinnen am „Wir für Sie-Tag“ am 19. Juli von 10 bis 16 Uhr am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald nahe Rimpar bei Würzburg.
Der „1. Unterfränkische Waldbesitzerinnentag“ ist ein Angebot unterfränkischer Försterinnen für unterfränkische Waldbesitzerinnen. Unter dem Motto: Erkunden, Ausprobieren, Mitmachen dreht sich alles um den weiblichen Weg der Waldbewirtschaftung.
Für die gemeinsame Veranstaltung haben die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a. d. Saale, Karlstadt, Kitzingen-Würzburg und Schweinfurt sowie die Forstbetriebsgemeinschaft Fränkische Rhön und Grabfeld w. V. ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Im Workshop und auf dem Waldparcours können sich die Teilnehmerinnen umfassend über die Waldbewirtschaftung informieren und von der Pflanzung bis zur Pflege selbst aktiv werden. Die Kurzführungen drehen sich um Baumartenwahl, Walderschließung, Jagd, Waldnaturschutz, verschiedene Pflanzverfahren und klimabedingte Trockenschäden an Buche, Eiche & Co.
Auch für den Austausch miteinander ist genug Zeit eingeplant. Im Workshop, beim Mittagssnack oder bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee können Ideen gesammelt, Fragen gestellt und Konzepte entwickelt werden.
Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr mit einem Kurzimpuls. Workshop und Führungen starten im Anschluss. Die Kurzführungen dauern jeweils rund 30 Minuten. Teilnehmerinnen können an verschiedenen Führungen teilnehmen und sich ihre Wunschthemen individuell zusammenstellen.
Parkmöglichkeiten stehen am angrenzenden Parkplatz zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Übersicht Kurzführungen:
• Bäume im Klimawandel: Vitalität fördern-Resilienz stärken
• Pflegepfade und Rückegassen – systematischer Bodenschutz im Wald
• Als Jagdgenossin mitreden: Ansitz, Wildverbiss, Zaunbau - das Wichtigste zur Jagd
• In die Zukunft denken: Bäume richtig pflanzen mit Hohlspaten & Co
• Rund ums Holz – nicht die Länge macht’s!
• Unser Boden – ein Fest für die Sinne
• Vielfalt im Wald - eine Frage der (Nicht)Nutzung
• Nelderrad – Sterntrupps für den Zukunftswald
• Lass‘ mich mal ran! Selbstbewusst im Wald
Kontakt
Stadt Röttingen
Marktplatz 1
97285 Röttingen
Telefonnummer: 09338 9728-0
Faxnummer: 09338 9728-49
E-Mail schreiben
Rathaus
- Montag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Dienstag
13:30 Uhr bis 18:30 Uhr - Mittwoch bis Freitag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr