Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Weinstadt Röttingen
Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Festspielstadt Röttingen
Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Europastadt Röttingen
Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Stadteinblicke
Stadteinblicke

Bestens informiert

Bürgerserviceportal
Bürgerserviceportal

der VGem Röttingen - ab sofort verfügbar

Suche

Suchen auf www.roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "röttingen ist die stadt der".
Es wurden 140 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 140.
workshop-ergebnisse_2_-_auftaktveranstaltung_.pdf

Bayern und Baden-Württemberg. Das stört mich: Schlechte ÖPNV-Verbindung Röttingen- Würzburg; ÖPNV-Struktur südlich von Giebelstadt; kein ÖPNV in Ochsenfurt; Busverbindung am Wochenende schlecht; Taktverkehr [...] Workshop „Arbeit und Verkehr“ Das finde ich gut: Arbeitsplätze im Taubertal; Verkehrslandeplatz Giebelstadt; Anbindung und Vernetzung mit Baden-Württemberg; Bahnlinie Würzburg-Lauda; Struktur der Arbeitsplätze [...] Taktverkehr Bahnlinie Würzburg-Lauda sehr lückenhaft; überfüllte Schulbusse zwischen Würzburg und Giebelstadt; Preis- und Tarifgestaltung ÖPNV; alte Züge auf Strecke Würzburg- Lauda; DSL-Anbindung in kleinen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2011
roettingen.pdf

gs Größe des Projektgebiets: ca. 26 ha. Siedlungsstruktur der StadtRöttingen © StadtRöttingen Herausforderungen Die LandstadtRöttingen (Landkreis Würzburg) liegt im Taubertal im äußersten Süden des [...] Bayerischen Staatsministerium des Innern, Sachgebiet Städtebauförderung Leerstand im Ortskern © StadtRöttingenStädtebauförderung Die StadtRöttingen ist 2001 in das Bund-Länder Grundprogramm und im Sommer [...] geprägt. Mehr als 40 Gebäude im Bereich der RöttingerAltstadt sind zudem als Einzeldenkmäler geschützt. In den vergangenen Jahren ist die RöttingerAltstadt durch erhebliche Funktionsverluste und Abwa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
pressemitteilung_OrtschafftMitte.pdf

des Innern, Sachgebiet Städtebauförderung Leerstand im Ortskern © StadtRöttingenStädtebauförderung Die StadtRöttingen ist im Sommer 2009 in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen worden. [...] gs Größe des Projektgebiets: ca. 26 ha. Siedlungsstruktur der StadtRöttingen © StadtRöttingen Herausforderungen Die LandstadtRöttingen (Landkreis Würzburg) liegt im Taubertal im äußersten Süden des [...] Leerstände im Stadtzentrum Freyung - © Stadt Freyung Städtebauförderung Modellvorhaben der Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Sachgebiet StädtebauförderungStadt Kemnath Landkreis:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
osm_zwischenbilanz.pdf

Mitwitz © Dürsch Institut für Stadtentwicklung Siedlungsstruktur der StadtRöttingen © StadtRöttingen Kartierung der Leerstände in der Ortsmitte von Röttingen © StadtRöttingen Leerstehende Immobilien in [...] © Peter Haimerl Stadtzentrum Freyung © Stadt Freyung Leerstände im Stadtzentrum Freyung 2010 © Stadt Freyung Vorderansicht der Immobilie für das Im- pulsprojekt Stadtplatz 9 © Stadt Freyung Bisherige [...] die sich derzeit in der Entwicklungsphase befinden. RöttingenRöttingensAltstadt umgibt eine voll- ständig erhaltene Stadtmauer. Die Enge der Altstadt und die Vielzahl von ehemals landwirtschaftlich genutzten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
mobilisierer.pdf

März 2011 in Stadtlauringen Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern StadtRöttingen „Private Modernisierungsmaßnahmen & Leerstandsmarketing“ Ortskern der StadtRöttingen Wie können [...] 2011 in Stadtlauringen Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern StadtRöttingen „Private Modernisierungsmaßnahmen & Leerstandsmarketing“ Leerstand im Ortskern der StadtRöttingen 4 Wie [...] e 9 Marktplatz Historisches Rathaus Jakobsturm Naherholungszone am Mühlbach Röttingen, Stadt der Sonnenuhren StadtRöttingen „Private Modernisierungsmaßnahmen & Leerstandsmarketing“ 3 Wie können Kommunen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
ergebnisse_der_auftaktveranstaltung.pdf

Geroldshausen Moos Markt Giebelstadt Allersheim Eßfeld Euerhausen Herchsheim Ingolstadt Sulzdorf Kirchheim Gaubüttelbrunn Stadt Ochsenfurt Darstadt Erlach Goßmannsdorf HohestadtHopferstadt Kleinochsenfurt T [...] Tückelhausen Zeubelried Reichenberg Albertshausen Fuchsstadt Lindflur Uengershausen Riedenheim Stalldorf Oberhausen Lenzenbrunn StadtRöttingen Aufstetten Strüth Sonderhofen Sächsenheim Bolzhausen Taub [...] DER AUFTAKTVERANSTALTUNG Das stört mich: ÖPNV • ÖPNV-Anbindung Röttingen - Würzburg • ÖPNV-Struktur südlich von Giebel- stadtStadtverkehr (ÖPNV) nach Ochsen- furt fehlt • Busverbindung am Wochenende schlecht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2011
erfahrbericht_roettingen.pdf

ium des Innern Erfahrungsbericht aus der ModellstadtRöttingen Bürgermeister Martin Umscheid Wohngebäude mit Scheune - 17jh., 20jh - Eigentümer seit 2010 Stadt - Handlungsansatz Teilabbruch und neue Nutzung [...] des Innern Erfahrungsbericht aus der ModellstadtRöttingen Bürgermeister Martin Umscheid Hauptstraße 23 - Bauzeit1593, Änderung 17jh und 19jh. - Eigentümer Stadt Handlungsansatz privates Investionsobjekt [...] Innern Erfahrungsbericht aus der ModellstadtRöttingen Bürgermeister Martin Umscheid Marktplatz 7, typisches fränkisches Fachwerkhaus - Bauzeit 17jh. - Eigentümer Stadt Handlungsansatz privates Investionsobjekt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
Zuordnungsvereinbarung_VSB_Röttingen.pdf

r Straße 1 PLZ/Ort 12345 Musterstadt Verteilnetzbetreiber Firma Versorgungsbetriebe Röttingen Marktpartner-ID 9907122000002 Straße/Nummer Marktplatz 1 PLZ/Ort 97285 Röttingen Bilanzkreisverantwortlicher [...] Zuordnungsvereinbarung zwischen Versorgungsbetriebe Röttingen Marktplatz 1 97285 Röttingen - Verteilnetzbetreiber (VNB) - und … - Bilanzkreisverantwortlicher (BKV) - - gemeinsam als Vertragsparteien bezeichnet [...] Telefon: 09338/9728-68 Telefax: 09338/9728-49 Telefax: 09338/9728-49 E-Mail: c.lutz@roettingen.de E-Mail: c.lutz@roettingen.de Anschrift (soweit abweichend von Seite 1): E-Mail-Adresse des VNB für EDIFACT[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 173,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2022
Wasserabgabesatzung.pdf

außer Kraft. Röttingen, 2.12.2008 STADTRÖTTINGEN Martin Umscheid 1. Bürgermeister 11 Bekanntmachungsvermerk Die amtliche Bekanntmachung erfolgte gem. der Geschäftsordnung der StadtRöttingen vom 08.05.2008 [...] rgungseinrichtung der StadtRöttingen vom 2.12.2008 Aufgrund vom Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nrn. 1 und 2, Abs. 2 und Abs. 3 der Gemeinde- ordnung (GO) erlässt die StadtRöttingen folgende Satzung: § 1 [...] nur durch die Stadt oder durch einen Installationsunternehmen erfolgen, das in ein Installateurverzeichnis der Stadt oder eines anderen Wasserversorgungsunternehmens eingetragen ist. Die Stadt ist berechtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 149,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
Waermepumpentarif_ab_01.01.2011.pdf

Steuerkontakt im Tarifschaltgerät der StadtRöttingen. Die entsprechenden Abschalteinrichtungen sind nach den Vorgaben der Technischen Anschlussbedingungen der StadtRöttingen zu installieren. Soweit in diesen [...] die Zähl- und Steuereinrichtungen der StadtRöttingen ist ein Verrechnungspreis gemäß Ziffer 1.4 der Preise für die Allgemeine Grundversorgung der StadtRöttingen zu entrichten. 3. Vorstehende Preise [...] Anschluss an das Niederspannungsnetz" (Formblatt) an die StadtRöttingen durch den Hauseigentümer oder Objektnutzer (Mieter). 1.4 Zustimmung der StadtRöttingen zum Anschluss der Wärmepumpenanlage mit Angabe der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2013