Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suchen auf www.roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "mittel".
Es wurden 1536 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1431 bis 1440 von 1536.
MP_27.10.2022_-_Gefahrenkarte_dringend_nötig.pdf

der Fläche dafür bereit- gestellt werden, 0,5 Prozent seien es derzeit im Planungsverband West- mittelfranken. Lampe rechnet we- gen des guten Windes in der Region aber, dass es hier bis zu 2,2 Prozent sein [...] terungen im Haushalt. Weitere zwei Millionen flössen in die Ganztagesbe- treuung an der Grund- und Mittel- schule. Hier habe die Erweiterung rund 900.000 Euro gekostet. Dazu kä- me noch die Gestaltung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 259,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2023
ergebnisse_der_auftaktveranstaltung.pdf

Würzburg - Lauda ARBEITSPLATZANGEBOTE • Arbeitsplätze im Taubertal • Struktur der Arbeitsplätze (Mittel- stand) FLUGPLATZ • Verkehrslandeplatz in Giebelstadt FAHRRADWEGANGEBOTE • Radweg „Liebliches Taubertal“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2011
workshop-ergebnisse_2_-_auftaktveranstaltung_.pdf

sinnvoller Anschluss vorhandener Biogasanlagen; Synergie-Effekte bei Energieeinsparungen (z.B. andere Leuchtmittel für Straßenbeleuchtung); mehr Biogas mit sinnvoller Wärmenutzung; Beheizung der Anwesen in den [...] Anbindung und Vernetzung mit Baden-Württemberg; Bahnlinie Würzburg-Lauda; Struktur der Arbeitsplätze (Mittelstand); Radweg „Liebliches Taubertal“ als Anziehungspunkt; Zuckerrübenanlieferung gut organisiert, W[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2011
2023_04_24_saP.pdf

Kontrolle aller Höhlungen und Spaltenquartiere sind entsprechende Gehölze unmittelbar zu fällen. Wenn eine Fällung nicht un- mittelbar möglich ist, sind alle Höhlungen vorsorglich bis zur Fällung zu verschließen [...] urbicum Mehlschwalbe X X - x - 3 3 U Gebäudebrüter Larus michahellis Mittelmeermöwe - - - - - G Bodenbrüter Leiopicus medius Mittelspecht X - - - - U Höhlenbrüter Aythya nyroca Moorente - - - - - 0 1 Bodenbrüter [...] Kontrolle aller Höhlungen und Spaltenquartiere sind entsprechende Gehölze unmittelbar zu fällen. Wenn eine Fällung nicht un- mittelbar möglich ist, sind alle Höhlungen vorsorglich bis zur Fällung zu verschließen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
2024_04_29_Abwaegungstabelle.pdf

besteht aus regionalplanerischer Sicht keine Ein- wände. Zur Kenntnis genommen. 3 Regierung von Mittelfranken - Luftamt Nordbayern 05.05.23 Wir erheben keinen Einwand. Zur Kenntnis genommen. 4 Regierung von [...] insbesondere durch eine künftige gärtnerische Unterhal- tung geringgehalten, da sich Gehölzpflanzungen mittel- bis langfristig positiv auf das Kleinklima auswirken werden. Aufgrund der Festset- zung der maximalen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 322,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
2024_04_30_Zusammenfassende_Erklaerung.pdf

§ 2 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt, in der die voraussichtlichen Umweltauswirkungen ermittelt wurden. Die Belange wurden im Rahmen eines Umweltberichtes und einer speziellen Artenschutzprüfung [...] Ausgleichsmaßnahme wird auf den Flurstücken 1011 und 1012 (Gemarkung Aufstetten, Stadt Röttingen) unmittelbar westlich angrenzend zur Ortslage von Aufstetten umgesetzt. Die Fläche wird derzeit als Grünland[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 363,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
2024_04_29_Begruendung.pdf

der Aufwertung in Wertpunkten. Der rechne- risch ermittelte Ausgleichsbedarf wird dem durch die Aufwertung der Maßnahmenflächen rechnerisch er- mittelten Ausgleichsumfang anhand einer Wertpunktebilanz [...] Grundflächenzahl von 0,4 festgesetzt. Die Festsetzung der maximalen Gebäudehöhe von 9,0 m über dem Mittel der am Gebäude gemessenen natürlichen Geländeoberfläche ist für die Minimierung des Eingriffes in [...] eine Umweltprüfung durchzuführen, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkun- gen ermittelt werden, die dann in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet werden. Gemäß Art. 4 SUP-RL wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
2024_04_29_Plan_mit_Festsetzungen.pdf

Kontrolle aller Höhlungen und Spaltenquartiere sind entsprechende Gehölze unmittelbar zu fällen. Wenn eine Fällung nicht unmittelbar möglich ist, sind alle Höhlungen vorsorglich bis zur Fällung zu verschließen [...] Dorfgebiet nach § 5 BauNVO 2. Grundflächenzahl (GRZ): max. 0,4 3. Gebäudehöhe: max. 9,0 m über dem Mittel der am Gebäude gemessenen natürlichen Geländeoberfläche. Der obere Höhenbezugspunkt entspricht dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 250,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
PF_01_0_BP-B_2024-04-29a.pdf

nächstgelegene Mittelzentrum Ochsenfurt befindet sich in ca. 23 km Entfernung. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Weikersheim (ca. 9 km) bzw. Bad Mergentheim (ca. 20 km, Mittelzentrum). Die wirts [...] Vogelarten, wie Eisvogel, Grauspecht, Halsbandschnäpper, Mittelspecht, Neuntöter, Rohrweihe und Schwarzspecht von besonderer Bedeutung. Unmittelbar nördlich des Plangebiets grenzt außerdem das Flora-Fau [...] üNN, ist hieraus der Mittel- wert zu bilden und als unterer Bezugspunkt für die Gesamt- höhe für dieses Grundstück heranzuziehen (in diesem Beispiel somit 304 m üNN). Das ermittelte mittlere Straßenniveau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
Anlage_4_Geotechnischer_Bericht_Kempfert_2023.pdf

02.16 Schlämmkorn Siebkorn Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Feinstes Steine Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Korndurchmesser d in mm M a s s e n a n te ile d e r K ö rn e r < d in [...] 100 Schlämmkorn Siebkorn Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Feinstes Steine Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Korndurchmesser d in mm M a s s e n a n te ile d e r K ö rn e r < d in [...] 0/56 Schlämmkorn Siebkorn Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Feinstes Steine Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Korndurchmesser d in mm M a s s e n a n te ile d e r K ö rn e r < d in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024