Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suchen auf www.roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "mittel".
Es wurden 1537 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1461 bis 1470 von 1537.
STH_Plus_Marmorplattenheizung_ab_01.01.2011.pdf

f die nachfolgenden Grenzwerte nicht übersteigt: Einfamilien-, Zweifamilien-, Eckhaus 100 W/qm Mittelhaus 90 W/qm Mehrfamilienhaus 80 W/qm Bei Neubauten sind die Forderungen der Wärmeschutzverordnung (3[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2013
Waermepumpentarif_ab_01.01.2011.pdf

f die nachfolgenden Grenzwerte nicht übersteigt: Einfamilien-, Zweifamilien-, Eckhaus 100 W/qm Mittelhaus 90 W/qm Mehrfamilienhaus 80 W/qm Bei Neubauten sind die Forderungen der Wärmeschutzverordnung (3[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2013
Hochlastzeitfenster_Mittelspannung_2016.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 32,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2015
Preisblatt_grundzuständiger_Messstellenbetreiber_ab_01.01.2020.pdf

1 bis einschließlich 7 kW 50,42 60,00 Zusatzleistungen 3) netto brutto 1) €/a €/a Wandler in Mittelspannung 71,45 85,03 Wandler in Niederspannung 11,19 13,32 Schaltgerät oder Tarifschaltung bei mME 10[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 441,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2020
Hochlastzeitfenster_2017_Mittelspannung.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 166,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2016
FN_010910.pdf

Schicksal wie er erlebt. Hirte war selbst bedürftiger Tafel-Kunde in Potsdam und hat geholfen, Le- bensmittel zu verteilen“. Mit dem Konzert soll auch auf die „neue Form der Armut“ und auf die Arbeit der Tafeln [...] Daniel Herrmann, Tobias Fi- scher, Daniel Liebetanz und Phillipp Böhse. Buntes Wirtetreiben Gewinner ermittelt hauses „Niederle-Groh Mode & Trend“ trafen den Geschmack des Publikums. Lobende Worte gab es auch [...] Samstag, in der Georgengas- se von einem anderen Fahrzeug an- gefahren und beschädigt. Auch hier ermittelt die Rothenburger Polizei wegen Unfallflucht, weil der Unfall- verursacher sich nicht um die Scha-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 758,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2011
Stromgrundversorgungsverordnung_StromGVV_26.10.2006.pdf

Größe des Fehlers nicht einwand- frei festzustellen oder zeigt eine Messeinrichtung nicht an, so ermittelt der Grundversorger den Verbrauch für die Zeit seit der letzten fehlerfreien Ablesung aus dem Du [...] Grund einer nicht ordnungsgemäßen Funktion einer Messeinrichtung ist der vom Messstellenbetreiber ermittelte und dem Kunden mitgeteilte korrigierte Ver- brauch der Nachberechnung zu Grunde zu legen. (2) Ansprüche [...] Größe des Fehlers nicht einwand- frei festzustellen oder zeigt eine Messeinrichtung nicht an, so ermittelt der Grundversorger den Verbrauch für die Zeit seit der letzten fehlerfreien Ablesung aus dem Du[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2013
Hochlastzeitfenster_2014_Mittelspannung.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 182,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.05.2014
Hochlastzeitfenster_2018_Mittelspannung.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 252,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2017
Messstellenvertrag_Anschlussnehmer_Anschlussnutzer.pdf

zu legen. 2Sofern für die Abrechnung kein Messwert ermittelt werden kann, kann der Messstellenbetreiber diesen schätzen und als Ersatzwert übermitteln. 3Im Falle einer Schätzung ist der Verbrauch zeitanteilig [...] ist und wenn für den maßgeblichen Zeitpunkt keine plausiblen Zählerstände in angemessener Zeit übermittelt worden sind. 4. Die Nachprüfung von Messeinrichtungen sowie das Vorgehen bei Messfehlern erfolgen [...] Fehlers nicht einwandfrei festzustellen oder zeigt eine Messeinrichtung Messwerte nicht an, so ermittelt der grundzuständige Messstellenbetreiber die Daten für die Zeit seit der letzten fehlerfreien Ablesung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 526,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2017