Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suchen auf www.roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "mittel".
Es wurden 1537 Ergebnisse in 99 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 1537.
pressemitteilung_OrtschafftMitte.pdf

Der Fonds soll von den Kommunen eingerichtet werden und sich aus Städtebauförderungsmitteln von Bund, Ländern und Kommunen sowie aus Mitteln der Wirtschaft, der Immobilieneigentümer bzw. -standortgemeinschaften [...] n Modellkommunen mit einem Totalleerstand, der wiederum in einem eng begrenzten Projektgebiet unmittelbar im Ortszentrum an- zutreffen ist. Kerngedanke ist es, die mit dem ausgeprägten dörflichen Charakter [...] des Projektgebiets: ca. 30 ha. Stadtzentrum Freyung - © Stadt Freyung Herausforderungen Die als Mittelzentrum ausgewiesene Kreisstadt Freyung (Landkreis Freyung-Grafenau) liegt im Bayerischen Wald, nahe der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
roettingen.pdf

2010 auf Grundlage einer unter umfassender Beteiligung der Bevölkerung entwickelten Pla- nung unmittelbar südlich der Röttinger Altstadt eine Naherholungszone fertig gestellt worden, die u.a. einen für [...] gerichteten Kommunikationsaktivitäten verbindet: Die Strategie Röttin- gens sieht vor, flankiert durch Mittel der Städtebauförderung einerseits attraktivitätssteigernde Investitionen der Kommune zu erleichtern [...] einem sehr schlechten Zustand befindliche Wohnhaus abgerissen, während die Scheune mit öffentlichen Mitteln saniert und zu einem Indoor-Spielplatz umfunktioniert wird. Ein beachtlicher Erfolg ist der Stadt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
Dokumentation.pdf

diesem Jahr zu einem um 17 % niedrigeren Mittelumfang für die bayerischen Kommunen. Herr Eck werde sich daher dafür einsetzen, dass die Städtebauförderungsmittel 2012 wieder auf das Niveau von 2010 angehoben [...] Bruttoinlandsprodukt Bayerns ausdrücke. Dementsprechend seien im Jahr 2010 fast 75 % aller Städtebauförderungsmittel der EU, des Bundes und des Freistaats in den ländlichen Raum geflossen. Als Bürgermeister [...] Initiativen zur Stärkung des Zentrums unternommen. So kann der sanierte und instandgesetzte mittelalterliche Jakobsturm (S. 3 der Präsentation, obere Folie) inzwischen von Touristen gemietet werden. Im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.010,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
Netzstrukturdaten_2023.pdf

mit Stand: 31.12.2023 1. Stromkreislängen a) Freileitung Mittelspannung: 0,00 km Niederspannung ca.: 4,3 km b) Kabelleitungen Mittelspannung: 9,00 km Niederspannung ca.: 23,70 km Hausanschlüsse ca.: 673 [...] MS / NS: 500 kVA 3. Anzahl der Entnahmestellen Anzahl der Entnahmestellen: Mittelspannung: 4 Mittelspannung/Niederspannung: 2 Niederspannung ca.: 1.019 4. Entnommene Jahresarbeit Summe der Ausspeisungen [...] 033 kWh Mittelspannung (NE5): 11.371.577 kWh 5. Versorgungsgebiet nach Einwohner Einwohner im Versorgungsgebiet: Gesamt: 1.448 6. Versorgungsgebiet Fläche Versorgte Fläche in der Mittelspannung: 18,64 km²[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.11.2024
Anmeldung_einer_steuerbaren_Verbrauchseinrichtung.pdf

Hausnummer PLZ Ort E-Mail Telefon Gerätedaten Bei der Verbrauchseinrichtung größer 4,2 kW und unmittelbaren oder mittelbaren Anschluss NE 6 oder 7 handelt es sich um: ☐ Eine Wärmepumpenheizung unter Einbeziehung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 127,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
2025_Preisblatt_VSB_Röttingen_NN_endgültig.pdf

/ kWa ct/kWh € / kWa ct/kWh Sing. Kunde (MS) § 19 Abs. 3 NEV 0,00 0,00 Mittelspannung (MS) 23,66 8,75 223,91 0,74 Umspannung Mittel- / Niederspannung (USp. MS/NS) 24,40 10,03 204,39 2,83 Niederspannung [...] Entnahme mit Leistungsmessung Leistungspreis Arbeitspreis € / kW u. Monat ct / kWh Mittelspannung (MS) 37,32 0,74 Umspannung Mittel- / Niederspannung (USp. MS/NS) 34,07 2,83 Niederspannung (NS) 27,71 5,47 Ne [...] 200 h/a 200 h/a bis 400 h/a 400 h/a bis 600 h/a € / kWa € / kWa € / kWa Mittelspannung (MS) 72,13 86,55 100,98 Umspannung Mittel- / Niederspannung (USp. MS/NS) 112,98 135,57 158,17 Niederspannung (NS)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 195,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.01.2025
Paracelsus-Gärtchen_2_31.01.2023.pdf

Pest- und Choleramittel Beet 2 Tripmadam (Dickblattgewächs) zur Verfeinerung von Salaten und Kräuterdressings, Gerbstoffe wirken gegen Bluthochdruck und Arterien- verkalkung, altes Hämorrhoidenmittel Currykraut [...] und als Haarwuchsmittel eingesetzt Weinraute (Rautengewächs) passt gut zu Salaten, Soßen, Lamm und Käse, ist in gutem Grappa enthalten, als Tee gefäßerweiternd bei Kopfschmerzen, altes Pestmittel (Geruch [...] (Korbblütler) Verwendung wie Färberginster Rainfarn (Korbblütler) leicht giftig, Tee wurde früher als Wurmmittel eingesetzt oder als Verdauungsschnaps angesetzt Wacholder (Zypressengewächs) Beeren als Gewürz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2023
IHK_Roettingen_-_Teil_1.pdf

Basis für die mittelfristige Arbeits- und Haushaltsplanung ein- schließlich der Beantragung von Fördermitteln aus dem Städtebauför- derungsprogramm bilden. Die Städtebauförderungsmittel können wie bisher [...] für den ge- schäftlichen Bereich ermittelt. Demnach müssten im öffentlichen Raum für Nachmittags- Abends- und Nachtstunden ca. 247 Stellplätze ge- schaffen werden. Mittels einer Ortsbegehung wurden im Untersu- [...] nzept zusammengefasst und vernetzt werden. Ent- sprechend sind Mittel aus unterschiedlichen Töpfen – seien es öffentli- che Fördermittel oder Gelder von Privaten – ressort- und ämterüber- greifend für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
Richtlinien_Bezirk.pdf

Öffentlichkeitsarbeit 6. Höhe der Fördermittel 7. Verfahren und Entscheidung 8. Auszahlung der Fördermittel und Nachweis der Verwendung, Rückforderung von Fördermitteln 9. Inkrafttreten 3 1. Grundsätze [...] Vorgaben in der Geschäftsordnung. 8. Auszahlung der Fördermittel, Nachweis der Verwendung, Rückforderung von Fördermitteln 8.1 Die Auszahlung der Fördermittel erfolgt zeitnah durch den Bezirk Unterfranken nach [...] Nachweisen entsprechend zu belegen. 6. Höhe der Fördermittel 6.1 Die Höhe der Zuwendung richtet sich grundsätzlich nach den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln. Sie beträgt für Einzelmaßnahmen mindestens[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 25,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2011
IHK_Roettingen_-_Teil_2.pdf

Physiotherapeut niemanden, den er seinen Patienten bei Hilfebedarf vermitteln kann. Er macht den Vorschlag, Schüler als Paten zu vermitteln, wovon beide profitieren könnten. Die Schüler über- nehmen haushaltsnahe [...] Umlegung des Mühlgrabens eine Naherholungsfläche zu schaffen, die einen deutlichen Mehrwert für die unmittelbar angrenzenden Quartiersbewohner (Soziale Stadt Röttingen – Untersuchungsgebiet) bedeuten kann. Eine [...] für eine Stunde 2 Personen (mit Sturzabsicherung – Arbeitsschutz) zur Reinigung des Rechens bei Mittellast erforderlich sind; ein Aufwand, der bisher nicht durch die Energiegewinnung (Einspeisevergütung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013