Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Festspielstadt Röttingen
Festspielstadt Röttingen
Stadteinblicke
Stadteinblicke
Suche

Suchen auf www.roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "bebauungspläne".
Es wurden 54 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 54.
Erschließungsbeitragssatzung.pdf

gilt: 1. bei Grundstücken im Bereiche eines Bebauungsplanes die Fläche, die der Ermittlung der zulässigen Nutzung zugrunde zu legen ist, 2. wenn ein Bebauungsplan nicht besteht oder die erforderlichen Fe [...] einbezogen. (5) Als zulässige Zahl der Geschosse gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzuläs- sige Zahl der Vollgeschosse. Weist der Bebauungsplan nur eine Baumassenzahl aus, so gilt als Geschosszahl die [...] Nutzungsfaktor nach der Zahl ihrer Geschosse. (8) In unbeplanten Gebieten und Gebieten, für die ein Bebauungsplan weder die Zahl der Vollgeschosse noch die Baumassenzahl festsetzt, ist 1. bei bebauten Grundstücken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 226,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
Feuerwehr, Fachberatung

Die Fachberater für Brand- und Katastrophenschutz (FBBK) bei den Regierungen bieten fachtechnische Beratung im abwehrenden Brandschutz und bei vorbeugenden Maßnahmen, die zur Sicherstellung des abwehr[mehr]

Zuletzt geändert: 04.04.2024
Flurstücke, Beantragung einer Vermessung zur Zerlegung oder Verschmelzung

Bei einer Zerlegung (Teilung) werden neue Flurstücksgrenzen festgelegt. Bei einer Verschmelzung (Vereinigung) werden unmittelbar aneinandergrenzende Flurstücke zusammengelegt. Beide Arten von Grenzänd[mehr]

Zuletzt geändert: 31.03.2024
Flächennutzungsplan und Bebauungsplan, Beantragung einer Auskunft

Sie können eine Auskunft aus dem Bebauungsplan oder Flächennutzungsplan für ein bestimmtes Grundstück beantragen.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Flächennutzungsplan und Bebauungsplan, Beantragung einer Genehmigung

Flächennutzungspläne und bestimmte Bebauungspläne bedürfen der Genehmigung durch die hierfür jeweils zuständige Behörde.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Flächennutzungsplan und Bebauungsplan, Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung

Bauleitpläne, also der Flächennutzungsplan und Bebauungspläne, werden von den Gemeinden in einem im Baugesetzbuch im Einzelnen geregelten Verfahren aufgestellt. Dieses Verfahren beinhaltet auch eine B[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Flächennutzungsplan, Aufstellung

Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden aufgestellt. Sie beinhalten die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung für das gesamte Gemeindegebiet in d[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Gartenkultur und Landespflege, Erstellung von Stellungnahmen an Dritte

Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege erstellt fachliche Beurteilungen und Stellungnahmen für Dritte.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Gestaltungssatzung_Entg.Fassung_v.27.06.2023_Homepage-1.pdf

regelt, solange der Stadt- rat Röttingens keinen Bebauungsplan erlässt. -2- (4) Bebauungsplan Wird im räumlichen Geltungsbereich der Satzung ein Bebauungsplan aufgestellt, so sind die Ziele und Festsetzungen [...] gen dieser Satzung zu beachten. Die im Bebauungsplan getroffenen Bauvorschriften haben Vorrang. (5) Abweichungen Abweichungen von den Festsetzungen der Gestaltungssatzung sind mit Begründung in Aus- n[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 80,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2023
Grundstücke, Durchführung einer Umlegung

ahren dient dazu, Grundstücke in einem abgegrenzten Gebiet (meist dem Geltungsbereich eines Bebauungsplanes) so umzugestalten, dass sie entsprechend den jeweils geltenden bauplanungsrechtlichen Vorgaben[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024