Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suchen auf www.roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 338 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 338.
3._Änderung_der_Beitrags-_und_Gebührensatzung_zur_Entwässerungssatzung.pdf

wird wie folgt geändert: (1) Die Einleitung wird jährlich abgerechnet. Die Schmutzwasser- und die Niederschlagswassergebühr werden einen Monat nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. Abrechnu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
Rückbau_von_Netzanschlüssen.pdf

Versorgungsbetriebe handeln in der Sparte Wasser im Auftrag und Namen der Stadt Röttingen PLZ, Ort, Straße, Hausnummer, Flurnummer, Für die Sparten ☐ Strom ☐ Wasser Anschlussnehmer Bevollmächtigter Vorname[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 391,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.09.2019
Preisblatt_WP-Plus_ab_01.07.2014.pdf

Steuerung und sonstige Hilfs- und Regeleinrichtungen werden an diesem Zähler angeschlossen. Warmwassergeräte dürfen unter Beachtung der Technischen Anschlussbedingungen des E-Werkes ebenfalls mit angeschlossen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 257,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2014
pressemitteilung_OrtschafftMitte.pdf

nehmen müssen, verfügt aber über attraktive bauliche und gärtnerische Anlagen (z.B. historisches Wasserschloss, Oberes Schloss) und weist mit regelmäßig mehr als 30.000 Übernachtungen im Jahr und mehreren [...] Naherholungszone fertig gestellt worden, die u.a. einen für Kinder und Jugendliche erlebbaren Wasserbereich erschlossen hat. Röttingen hat in der Vergangenheit zwar beträchtliche Einwohnerverlus- te erlitten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
roettingen.pdf

Naherholungszone fertig gestellt worden, die u.a. einen für Kinder und Jugendliche erlebba- ren Wasserbereich erschlossen hat. Profil und Handlungsansätze Röttingen hat in der Vergangenheit zwar beträchtliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
osm_zwischenbilanz.pdf

von Gebäuden könnten historische Blickbeziehungen zum Wasserschloss wiederhergestellt werden, zudem ergäbe sich die Mög- lichkeit, den Hochwasserbereich der Föritz freizustellen. Das frühere „Alte Werkst [...] Gesundheitsdienstleistungen (Arzt, Logopädiepraxis) und ein attraktiver Freiraum mit Zugang zu einem Wasser- schloss entstehen. Selbitz Wichtiger Bestandteil der Ortsmitte von Selbitz war ehemals ein Textilun- [...] ergeben, bei der die Ansiedlung eines großflächigen Lebensmittelmarktes mit der Anlage eines durch Wasserläufe geprägten Er- holungsgeländes intelligent verknüpft wird. Schrobenhausen Schrobenhausens Innenstadt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
Dokumentation.pdf

t gewesen, verfügt aber über attraktive bauliche und gärtnerische Anlagen (z.B. historisches Wasserschloss). Herr Laschka veranschaulichte anhand mehrerer kartografischer Darstellungen und beispielhafter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.010,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
IHK_Roettingen_-_Teil_2.pdf

ist der Hochwasserschutz. Durch die Maßnahme darf sich die Hochwassersitu- ation nicht verschlechtern. Ergänzende unterstützende Maßnahmen (z.B. am Gegenufer) sollten mit der Wasserwirtschaft diskutiert [...] der Erfahrungen und Kenntnisse der Anlieger und Bürger Erfahrungen der Anlieger über Hochwasserereignisse, Wasserstände, Schäden an Bauwerken oder ähnliche Informationen aus langjähriger Beobachtung 2. Welche [...] in dauerhaften Wasserstau gehalten werden muss, um Trockenrisse zu vermeiden. • Bei einer Verlegung des Einleitepunktes des Mühlbachs muss die Auswirkung eines Rückstaus bei Hochwasser geprüft werden.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
IHK_Roettingen_-_Teil_1.pdf

Thema hierbei ist der Hochwasserschutz. Durch die geplan- te Maßnahme darf sich die Hochwassersituation nicht verschlechtern. Ergänzende unterstützende Maßnahmen sollten mit der Wasserwirt- schaft diskutiert [...] Mühlgraben ist dauerhaft wasserführend und hat am Mauerfuß stellenweise Auswa- schungen und Unterspülungen verursacht. Hier ist vor anstehenden Veränderungen der Wasserführung eine Zustandsuntersuchung [...] neue Brücke quert den Mühlbach. An der Bachmündung wird ein Wasserspielplatz vorgesehen, der über die unmittelbare Zugänglichkeit zum Wasser eine besondere Attraktivi- tät für das Quartier erhält. Stadt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
Waermepumpentarif_ab_01.01.2011.pdf

Zähler erfasst. Sonstige Hilfs- und Regeleinrichtungen werden an diesen Zähler angeschlossen. Warmwassergeräte dürfen unter Beachtung der Technischen Anschlussbedingungen der Stadt Röttingen ebenfalls mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2013