Im Innern des Jakobsturmes befindet sich eine Ferienwohnung, die vorwiegend von verliebten Paaren als Unterkunft gebucht wird.
Der Jakobsturm ist einer der ältesten Wehrbauwerke der Stadt Röttingen. Der rechteckige Grundriss beträgt 6,00 x 4,00 Meter. Hier mündeten zwei aus Richtung Würzburg kommende Höhenstraßen, die von Strüth und vom Kapellenberg herunter in die Stadt führten.
Von außerhalb der Stadtmauer betrachtet, wirkt der Torturm aus hammerechtem Schichtenmauerwerk (mit seinem Rundbogen und den Klauensteinen fürs Fallgatter) abweisend, wehrhaft und verschlossen. Der Rundbogen war nur so hoch, dass zwar Wagen und Pferdegespanne, jedoch keine Berittenen hindurch kamen.
Im krassen Gegensatz zur Nordansicht zeigt sich seine Stadtseite, deren untere Hälfte geöffnet und deren obere aus Fachwerk besteht. Auffällige Ähnlichkeiten bestehen mit dem Schweinehirtenturm beim Fachwerkteil, den sich verjüngenden Seitenwänden und dem Biberschwanz gedecktes Walmdach.
Heute wird der Jakobsturm als Ferienwohnung der Stadt Röttingen vermietet. Die Generalsanierung erfolgte 2007-2009 und wurde mit dem Förderpreis des Bezirk Unterfranken zur Erhaltung historischer Bausubstanz 2009 und den Architektouren der Bayer. Architektenkammer 2010 ausgezeichnet.