Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suche auf www.tourismus-roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "burg".
Es wurden 60 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 60.
Burg Brattenstein mit "artouro" Preis gewürdigt

Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, mit dem Projekt „Einblick und Ausblick – Eine Burg für die Bürger“ von Schlicht Lamprecht Architekten den Gewinner des Wettbewerbs um den Bayerischen Tourismus [...] Das Umbau-Projekt der hochmittelalterlichen Burg Brattenstein in der knapp 1.700 Einwohner zählenden Kleinstadt Röttingen im unterfränkischen Landkreis Würzburg überzeugte die Fachjury mit seiner Kombination [...] angeschlossen.“ Preisträger des „artouro 2019“ ist das Projekt Einblick und Ausblick – Eine Burg für die Bürger in Röttingen, Unterfranken Bauherrin: Stadt Röttingen Architektur: Schlicht Lamprecht Architekten[mehr]

Zuletzt geändert: 06.11.2023
Smarte Region Würzburg

Zusammenhalt der Menschen in der Region Würzburg? Um das herauszufinden, haben sich Stadt und Landkreis Würzburg im Rahmen des Projektes Smarte Region Würzburg mit der Julius-Maximilians-Universität in [...] Landkreis noch lebenswerter zu gestalten! Durch Ihre Teilnahme an unserer Umfrage können Sie, die Bürgerinnen und Bürger, aufzeigen, was in unserem öffentlichen Raum gut läuft und wo Verbesserungspotenziale liegen [...] Smarte Region Würzburg, Wie steht es um unseren Zusammenhalt in Stadt und Landkreis, gibt es ein Gemeinschaftsgefühl und Unterstützung, wenn es uns persönlich oder Menschen in unserem Umfeld mal nicht[mehr]

Zuletzt geändert: 08.02.2024
25 neue Gartenpfleger für den Landkreis Würzburg – Kreisverband Gartenbau und Landespflege Würzburg bietet auch 2025 wieder Gartenpflege-Grundkurse an

Garteninteressierte den Gartenpfleger-Grundkurs des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Würzburg erfolgreich abgeschlossen. In fünf Online-Seminaren und an zwei Praxis-Tagen wurde durch die Kr [...] Nächster Gartenpflege-Grundkurs startet im März 2025 Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Würzburg ist auch 2025 wieder auf der Suche nach Gartenfreunden, die ihr gärtnerisches Fachwissen erweitern [...] Agenda. Die Referenten sind Fachberater der Landkreise Hassberge, Main-Spessart, Schweinfurt und Würzburg sowie Spezialisten der Landesanstalt für Weinbau und Gartenpflege. Anmeldung bis 14. März 2025 Der[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2025
Helferkreis Landkreis Würzburg

Den Flyer mit Informationen finden Sie hier.[mehr]

Zuletzt geändert: 10.06.2025
Seniorenwochen im Landkreis Würzburg

Alter spielt sich im Kopf ab, nicht auf der Geburtsurkunde, Die Seniorenwochen im Landkreis Würzburg - vom "dunklen" November in den "aktivierenden" Frühling "Alter spielt sich im Kopf ab, nicht auf der [...] t entnehmen. Von Randersacker zur Sportanlage Sonnenstuhl gibt es einen Shuttleservice mit dem Bürgerbus. Ab 14 Uhr werden folgende Haltestellen angefahren: Rathaushof (am Rathaus-Eingang) > Bus-Wendeplatz[mehr]

Zuletzt geändert: 30.04.2025
Hasenpest im Landkreis Würzburg: Das gilt es zu beachten

2025 gibt es im Landkreis Würzburg bislang fünf bestätigte Fälle von Hasenpest. Die toten Tiere wurden in Rimpar, Sulzdorf, Remlingen, Eisenheim und Uettingen gefunden. Bei der Hasenpest handelt es sich[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2025
Jetzt für den Bürgerenergiepreis Unterfranken bewerben - 10.000 Euro Preisgeld für die Preisträger

elften Mal rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Unterfranken zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. [...] Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet. „Der Bürgerenergiepreis startet in die nächste Runde, bei der auch die Regierung von Unterfranken wieder Kooperati[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2025
„Streuobst für alle!“ – Förderaktion 2025: Bäume pflanzen mit Unterstützung des Landkreises Würzburg

Auch 2025 heißt es für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Würzburg wieder: „Streuobst für alle!“ Das Förderprogramm unterstützt Privatpersonen dabei, auf ihren Grundstücken Obstbäume zu pflanzen – [...] Juli können Grundstückseigentümer einen oder mehrere Bäume bestellen und im Herbst am Landratsamt Würzburg abholen. „Streuobst für alle!“ ist ein Teil des Streuobstpaktes. Der Freistaat Bayern verfolgt damit [...] pflanzen, da deren Bestand in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen ist – auch im Landkreis Würzburg. Bis zu 45 Euro Zuschuss pro Baum Für jeden gepflanzten Obstbaum erhalten Teilnehmende eine Förderung[mehr]

Zuletzt geändert: 28.05.2025
Tag der offenen Gartentür im Landkreis Würzburg am 1. Juni 2025 – Gastgeberinnen und Gastgeber gesucht

Der Landkreis Würzburg lädt alle Gartenliebhaber und Interessierten auch in diesem Jahr herzlich zum „Tag der offenen Gartentür“ ein. Am 1. Juni 2025 von 10 bis 17 Uhr sollen die Pforten zu zahlreichen [...] 0931/8003-5463 oder E-Mail j.tokarek@lra-wue.bayern.de . , Der Tag der offenen Gartentür im Landkreis Würzburg findet am 1. Juni 2025 statt. Gartenbesitzer können ihre Teilnahme bis zum 28. März 2025 anmelden[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2025
Ihre Vision für die „Region Würzburg“ 2035 - Gestalten Sie aktiv mit!

könnten die verantwortlichen Verwaltungen in der Region Würzburg tun, um Ihre Lebensqualität zu optimieren? Ihre Meinung zählt! Nutzen Sie die Bürgerforen, um Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen: Dienstag [...] verhindert sein, können Sie sich auch online unter www.wuerzburg-mitmachen.de/zukunftsregion bis zum 31. Dezember 2024 beteiligen. Lassen Sie uns die Region Würzburg gemeinsam gestalten! Wir freuen uns auf Ihre [...] Sie sich für die Zukunft unserer Region? Wie können wir gemeinsam die Lebensqualität in der Region Würzburg erhalten oder sogar steigern, damit Sie sich hier noch wohler fühlen? Welche Themen beschäftigen[mehr]

Zuletzt geändert: 15.10.2024