Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suche auf www.tourismus-roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 354 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 354.
2129028_Freizeitkarte_04.pdf

Haltestelle: Zell, Judenhof Die Tour: Friedhof – Hohe Klinge – Wasserschutzgebiet. Herrliche Wanderung durch das Ökologische Wasserschutzgebiet in Zell. Los geht es am Alten Friedhof zunächst ein Stück durch [...] Röttingen Willis Schnecken-Weg in Sommerhausen Höhenweg Thüngersheim Eichblattweg Veitshöchheim Wasserlehrpfad Zell am Main Rund um Aub Zwei Bäche Tour Gaubahn-Radweg Historischer Steinbruch Lindelbach Radtour [...] Ortsmitte und dem Trinkbrunnen kurz stärken kann oder einen lohnenswerten Blick in die Wegkapelle „Wasser und Glaube“ werfen kann. Weiter geht es durch die „Krautmetropole“ Unterpleichfeld über die Pleichach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2021
Prospekt_Wohnmobilstellplatz_ab_2023.pdf

Generatoren ist untersagt. Bei Strom- und Wasserbedarf nutzen Sie bitte die kostenpflichtige Anlage. Die Versorgung (Frischwasser/ Strom) und die Entsorgung (Brauchwasser) erfolgt ausschließlich über die Ver- [...] Toilet- tenentsorgung. Am Automaten ist nur Münzeinwurf möglich! Preise: Duschen 1,20 € WC 0,20 € Wasser 1,00 € Strom 0,60 € / KWh Platzordnung Es gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung (StVO)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2023
MP_27.10.2022_-_Gefahrenkarte_dringend_nötig.pdf

bot der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Ab- fall (DWA) mit Sitz in Hennef (Sieg). Die Kosten von 12.500 Euro werden vom Wasserwirtschaftsamt (WWA) mit 75 Prozent gefördert. Die [...] von Röttingens Bürgermeister Hermann Gabel beim Audit „Hochwasser – wie gut sind wir vorbereitet?“. Bis es so weit ist, wird aber noch viel Wasser die Tauber hinab fließen, um das es aber im wahrsten Sinne [...] sehr wichtig und unerlässlich hält der ehemalige Leiter der Hochwasserschutzzentrale in Köln, Vogt, Übungen für sogenannte „Jahrhunderthochwasser“ und Ext- remereignisse (kein Strom usw.) mit der Feuerwehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 259,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2023
17216_Gästeinfo_Röttingen_deutsch_2020_15.9.2020.pdf

Rüstung mit goldener Lanze und rotem Kreuz. An den vorderen Dachecken zum Marktplatz fallen zwei Wasserspeier mit ihrer hübschen Silhouette auf. Neben der Verwaltungsgemeinschaft Röttingen beheimatet das [...] Kräuterbeeten bis zum Zentrum. Stationen sind: das Armtauchbecken, das Paracelsus-Gärtchen und eine Wassertretanlage. Das Paracelsus-Gärtchen mit Skulpturenausstellung Das Kräutergärtchen neben der Burg Brattenstein [...] Gastro- nomie). Tickets sind am Parkscheinautomat täglich zu lösen! Preise: Duschen 1,20 € WC 0,20 € Wasser 1,00 €/ca. 70 Liter Strom 220V 2,00 €/24 Std., dann autom. Abschaltung! Anzeige „0“ – erfordert [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2023
Broschüre_Tag_der_Städtebauförderung_2021_Versand.pdf

geschaffen. Bisher unzugängliche Ufer- und Wasserzonen werden geöffnet und für Kinder bespielbar. Der Fußweg verläuft etwas abgerückt von der Tauber als wassergebundener Fußweg. Zur Gärtnerei hin steigt das [...] nach oben und eine neue Brücke quert den Mühlbach. Der Bach wird mit Trittsteinen im Wasser, einer geringen Wassertiefe und Sandufern sowie Holzplattformen umfangreich zugänglich gemacht. Für die Neugestaltung [...] Im Zuge der Straßenbauarbeiten soll auch die Trinkwasserleitung komplett erneuert werden. Weiterhin werden die schadhaften Hausanschlüsse des Mischwasserkanals auf öffentlichem Grund saniert. Ziel der N[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2021
Beitrags-_und_Gebührensatzung_zur_Entwässerungssatzung.pdf

für die Benutzung der Entwässerungseinrichtung Schmutzwassergebühren und Niederschlagsabwassergebühren. § 10 Schmutzwassergebühr (1) Die Schmutzwassergebühr wird nach Maßgabe der nachfolgenden Absätze nach [...] 2,30 € pro Kubikmeter Schmutzwasser. (2) Als Abwassermenge gelten die dem Grundstück aus der Wasserversorgungseinrichtung und aus der Eigengewinnungsanlage zugeführten Wassermengen abzüglich oder nachweislich [...] wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. Werden die Wassermengen nicht vollständig über Wasserzähler erfasst, werden als dem Grundstück aus der Eigengewinnungsanlage zugeführte Wassermenge pauschal 15 m³[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 245,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
Ausbau Obere Siedlerstraße

Baustelle (Kreuzungsbereiche) Sammelplätze ausgewiesen. , Ansprechpartner der Stadt, Bei Fragen zum Wasseranschluss können Sie sich an Herr Englert vom Bauhof wenden. Herr Englert ist mobil unter der Nummer 0[mehr]

Zuletzt geändert: 02.07.2025
Seniorenwochen im Landkreis Würzburg

angefahren: Rathaushof (am Rathaus-Eingang) > Bus-Wendeplatz Sebastian-Englerth-Straße > Haltestelle Wasserhaus > Haltestelle Mönchshof > Haltestelle Edeka-Markt > Ausstieg Sportanlage am Sonnenstuhl. Bei großer[mehr]

Zuletzt geändert: 30.04.2025
MainPost_010910.pdf

Übernachtungen pro Jahr in der Mitte Norwegens, hat Nie- derschläge wie in der Sahara und wird mit Wasser von Gletschern ge- speist. Hauptattraktionen sind der höchste Berg Nordeuropas (Galdho- piggen mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2011
TauberZeitung_010910.pdf

Festzelt. Die größten Leidtragenden des feuchten Wetters waren die Fahrge- schäfte. Hier lief außer dem Wasser wenig. Besonders erfreulich auch, dass das Securityteam keine beson- deren Vorkommnisse zu verzeich-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 591,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2011