Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suche auf www.tourismus-roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "mittel".
Es wurden 1535 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1471 bis 1480 von 1535.
Gestaltungssatzung_Entg.Fassung_v.27.06.2023_Homepage-1.pdf

6. Energetische Fassadensanierung Bei Gebäuden vor 1945 ist eine energetische Fassadensanierung mittels Innenwand- dämmungen und/oder Wärmedämmputzen auszuführen. Bauteile, die das Gebäude prägen, sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 80,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2023
Neufassung_Richtlinie_Scheunenerhaltungsprogramm_v.27.06.23.pdf

höchstens 30.000,00 EUR als Zuwendung. Werden bei einer späteren Modernisierung einer Scheune weitere Fördermittel beantragt, wird die bereits gewährte Förderung zu Substanzerhaltung der Scheune angerechnet. Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2023
Neufassung_Richtlinie_KommunalesFörderprogramm_v.27.06.23.pdf

Förderprogramms schließt andere Förderungen der Stadt Röttingen aus. §6 Zuwendungsempfänger Die Fördermittel werden natürlichen und juristischen Personen sowie Personengesellschaf- ten in Form von Zuschüssen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 20,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2023
ROE_Plakatierungsverordnung_Eng.Fassung_v.12.07.2018.pdf

zur Wahrung des historischen Ortsbilds grundsätzlich keine Werbung durch Plakate oder ähnliche Werbemittel erlaubt. Dies gilt auch für Wahlpla- kate der zugelassenen politischen Parteien und Wählergruppen [...] Wah- len, Volksbegehren und Volksentscheiden sowie vor Bürgerentscheiden Wahlplakate und ähnliche Werbemittel auch außerhalb der von der Gemeinde zum Anschlag be- stimmten Flächen anbringen, falls es die zur [...] Bekanntmachungsvermerk: Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 19.07.2018 durch Veröffentlichung im Mittelungs- blatt der Verwaltungsgemeinschaft Röttingen gem. Art. 26 Abs. 2 GO. Vorlagevermerk: Die Plaka[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2023
ROE_1.Änderung_Plakatierungsverordnung_v.25.04.2023.pdf

Fassung: „Von den Beschränkungen nach § 1 ebenfalls ausgenommen sind Wahlplakate und ähnliche Werbemittel, die insbesondere an beweglichen Wahlplakatständern angebracht worden sind, in folgendem Umfang [...] politischen Parteien und Wählergruppen bei Volksentscheiden 4 Wochen vor dem Abstimmungstermin Diese Werbemittel müssen innerhalb einer Woche nach der Wahl wieder entfernt werden.“ § 2 Diese Änderung tritt einen [...] Bekanntmachungsvermerk: Die amtliche Bekanntmachung erfolgte am 27.04.2023 durch Veröffentlichung im Mittelungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Röttingen gem. Art. 26 Abs. 2 GO. Vorlagevermerk: Die Plakatieru[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2023
2023_04_24_saP.pdf

Kontrolle aller Höhlungen und Spaltenquartiere sind entsprechende Gehölze unmittelbar zu fällen. Wenn eine Fällung nicht un- mittelbar möglich ist, sind alle Höhlungen vorsorglich bis zur Fällung zu verschließen [...] urbicum Mehlschwalbe X X - x - 3 3 U Gebäudebrüter Larus michahellis Mittelmeermöwe - - - - - G Bodenbrüter Leiopicus medius Mittelspecht X - - - - U Höhlenbrüter Aythya nyroca Moorente - - - - - 0 1 Bodenbrüter [...] Kontrolle aller Höhlungen und Spaltenquartiere sind entsprechende Gehölze unmittelbar zu fällen. Wenn eine Fällung nicht un- mittelbar möglich ist, sind alle Höhlungen vorsorglich bis zur Fällung zu verschließen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.05.2023
Protokoll_DWA_Audit_Röttingen_Endfassung.pdf

Fließwegepläne und Starkregengefahrenkarten vorliegen, werden grobe Schadenshöhen ermittelt und den BürgerInnen vermittelt. Bewertung aktuell Szenario mit / ohne Umsetzung der Initiativen: Nhäufig / 1D7 [...] Fließwegepläne und Starkregengefahrenkarten vorliegen, werden grobe Schadenshöhen ermittelt und den BürgerInnen vermittelt. 7.2 Information zur Eigenverantwortung Die Kommune wird auch bzgl. des Themas [...] Risikokarten in etwa quantitativ bekannt (vgl. I.1.1.1). Evtl. können noch die indirekt Betroffenen ermittelt werden. Das sind z.B. Betriebe/Beschäf- tigte, die im Hochwasserfall längerfristig nicht arbeiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2023
MP_27.10.2022_-_Gefahrenkarte_dringend_nötig.pdf

der Fläche dafür bereit- gestellt werden, 0,5 Prozent seien es derzeit im Planungsverband West- mittelfranken. Lampe rechnet we- gen des guten Windes in der Region aber, dass es hier bis zu 2,2 Prozent sein [...] terungen im Haushalt. Weitere zwei Millionen flössen in die Ganztagesbe- treuung an der Grund- und Mittel- schule. Hier habe die Erweiterung rund 900.000 Euro gekostet. Dazu kä- me noch die Gestaltung der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 259,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2023
17216_Gästeinfo_Röttingen_deutsch_2020_15.9.2020.pdf

einig: Röttingen ist rundum liebens- und lebenswert. Bei einem Spaziergang durch die Gassen des mittelalter- lichen Stadtkerns spürt man auf Schritt und Tritt histo- rischen Glanz und romantisches Flair [...] sich seinen Stadtkern mit vielen historischen Gebäuden bewahrt. Beeindruckend ist vor allem die mittelalterliche Stadtmauer mit ihren vormals 14 hohen Wehrtürmen, die die Stadt zum Schutze vor unerwünschten [...] Marktplatz und in ihren Höfen ein. 12 Weinmuseum Ein Blick in die Weingeschichte Bereits im frühen Mittelalter wurde in der Tauberstadt Röttingen eine gute Rebkultur gepflegt. Einen interes- santen Blick in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2023
Paracelsus-Gärtchen_2_31.01.2023.pdf

Pest- und Choleramittel Beet 2 Tripmadam (Dickblattgewächs) zur Verfeinerung von Salaten und Kräuterdressings, Gerbstoffe wirken gegen Bluthochdruck und Arterien- verkalkung, altes Hämorrhoidenmittel Currykraut [...] und als Haarwuchsmittel eingesetzt Weinraute (Rautengewächs) passt gut zu Salaten, Soßen, Lamm und Käse, ist in gutem Grappa enthalten, als Tee gefäßerweiternd bei Kopfschmerzen, altes Pestmittel (Geruch [...] (Korbblütler) Verwendung wie Färberginster Rainfarn (Korbblütler) leicht giftig, Tee wurde früher als Wurmmittel eingesetzt oder als Verdauungsschnaps angesetzt Wacholder (Zypressengewächs) Beeren als Gewürz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2023