Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suche auf www.tourismus-roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "B".
Es wurden 1104 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 1104.
2024_04_30_Zusammenfassende_Erklaerung.pdf

Vermeidung, zur Minimierung und zum Ausgleich werden im Umweltbericht dokumentiert. Sie umfassen z. B. Begrenzung des Baufelds Vorgaben zu Rodungs- und Erdarbeiten Insektenfreundliche Beleuchtung Erhalt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 363,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
3._Änderung_der_Betriebssatzung_für_den_Eigenbetreib_Versorgungsbetriebe....pdf

einschließlich des Erlasses von Bescheiden – (z.B. Beiträge, Gebühren, Kostenerstattungen) und den diesen entsprechenden privatrechtlichen Entgelten (z.B. Baukosten- und Investitionszuschüsse, Anschluss-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 199,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
3._Änderung_der_Satzung_über_die_Erhebung_von_Gebühren_für_die_Benutzung....pdf

bis zehn Stunden 105 Euro 135 Euro 290 Euro Stadt andere außerbayer. Röttingen bayer.Gem. Gemeinden b) für alle Kinder ab dem 4. Lebensjahr: - für eine Buchungszeit von drei bis vier Stunden 80 Euro 100[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
4._Änderung_der_Satzung_über_die_Erhebung_von_Gebühren_für_die_Benutzung....pdf

Euro 195 Euro 320 Euro - für eine Buchungszeit von neun bis zehn Stunden 185 Euro 205 Euro 330 Euro b) für Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres ba) bis zum 31.12.2019: 1. Wohnsitz andere bay. außerbay[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 115,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.02.2021
5.Änderung_Kindergartengebührensatzung_Entg.Fassung_v.17.10.2023.pdf

Euro 235 Euro 360 Euro - für eine Buchungszeit von neun bis zehn Stunden 225 Euro 245 Euro 370 Euro b) für Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres 1. Wohnsitz andere bay. außerbay. Röttingen Gemeinde [...] Zuschuss wird zur Gebührenentlastung der Familien auf den Gebührensatz nach § 5 Abs. 1 a) und Abs. 1 b) angerechnet. Nach dem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung ist der Zuschuss mit einer Stichta[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2024
6.Änderung_Kindergartengebührensatzung_06.06.pdf

neun Stunden 215 Euro 235 Euro - für eine Buchungszeit von neun bis zehn Stunden 225 Euro 245 Euro b) für Kinder bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres 1. Wohnsitz anderer Röttingen Wohnsitz - für eine [...] Zuschuss wird zur Gebührenentlastung der Familien auf den Gebührensatz nach § 5 Abs. 1 a) und Abs. 1 b) angerechnet. Nach dem Beschluss der Bayerischen Staatsregierung ist der Zuschuss mit einer Stichta[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 67,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2024
AOK Betriebswirt/-in, Beantragung der Anerkennung einer ausländischen Qualifikation

Der Abschluss AOK Betriebswirt/in ist in Bayern nicht reglementiert. Eine Anerkennung Ihrer Qualifikation ist zur Aufnahme einer Tätigkeit nicht zwingend erforderlich, kann jedoch sinnvoll sein, um et[mehr]

Zuletzt geändert: 01.08.2024
Abfallentsorgung, Beantragung eines kommunalen Zuschusses

können einen Zuschuss für die Entsorgung bestimmter Abfälle gewähren (z. B. Windelentsorgung) oder zur Vermeidung bestimmter Abfälle (z. B. Zuschuss für den Kauf von Mehrwegwindeln oder die Anschaffung eines[mehr]

Zuletzt geändert: 16.11.2024
Abfallgebühren, Zahlung

Für die Entsorgung von Abfällen werden Gebühren erhoben. Gebührenschuldner ist, wer die Abfallentsorgungseinrichtungen des Landkreises oder der kreisfreien Stadt benutzt.[mehr]

Zuletzt geändert: 18.10.2024
Abfallrecht, Informationen zum Vollzug

Der Vollzug des Abfallrechts obliegt in Bayern den Regierungen und Kreisverwaltungsbehörden (Landratsämter und kreisfreie Städte) sowie dem Landesamt für Umwelt, die Durchführung der Abfallentsorgung [mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025