Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suche auf www.tourismus-roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 350 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 350.
3._Änderung_der_Beitrags-_und_Gebührensatzung_zur_Wasserabgabesatzung.pdf

entnommenen Wassers.“ 3. § 10 Abs. 4 erhält folgende Fassung: „Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, so beträgt die Gebühr 3,40 € pro Kubikmeter entnommenen Wasser.“ 4 [...] verwendeten Wasserzähler berechnet. 2Befinden sich auf einem Grundstück nicht nur vorübergehend mehrere Wasseranschlüsse, wird die Grundgebühr nach der Summe des Dauerdurchflusses der einzelnen Wasserzähler berechnet [...] berechnet. 3Soweit Wasserzähler nicht eingebaut sind, wird der Dauerdurchfluss geschätzt, der nötig wäre, um die mögliche Wasserentnahme messen zu können. 4Soweit noch auf Wasserzählern nur deren Nenndurchfluss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 201,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
FN_27.10.2022_-_Bei_Audit_Hochwasser_wie_gut_sind_wir_vorbereitet_nach_Schwachstellen_gesucht.pdf

bot der deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Ab- fall (DWA) mit Sitz in Hennef (Sieg). Die Kosten von 12 500 Euro werden vom Wasserwirtschaftsamt (WWA) mit 75 Prozent gefördert. Die [...] von Röttin- gens Bürgermeister Hermann Gabel beim Audit „Hochwasser – wie gut sind wir vorbereitet“. Bis es so weit ist, wird aber noch viel Wasser die Tauber hinab fließen, um das es aber im wahrsten Sinne [...] Starkregen und Fluss- hochwasser am meisten Beachtung galt. Hier lobte Leiter Vogt das offene Gespräch und die gute Atmosphäre. Ein Ergebnis/Protokoll hierüber Untersuchung: Bei Audit „Hochwasser – wie gut sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 789,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2023
Abwasser, Zahlung der Abwassergebühren

Über (laufende) Abwassergebühren bezahlen Sie für die Entsorgung der von Ihnen verursachten Abwassermenge.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Wasserversorgung, Zahlung der Wassergebühren

Über (laufende) Wassergebühren bezahlen Sie für die Wassermenge, die Sie der öffentlichen Wasserversorgungseinrichtung entnehmen.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Wasserversorgung, Zahlung von Wasserbeiträgen

Über Herstellungsbeiträge für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung finanzieren Sie die Errichtung und Bereitstellung einer solchen Einrichtung nach dem Solidarprinzip mit.[mehr]

Zuletzt geändert: 06.06.2024
Wasserpegel und Wasserstände, Erfassung und Auswertung

Die Wasserstände an Gewässern und im Grundwasser werden erfasst und ausgewertet.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Wasserkonzessions- und Wasserdemarkationsverträge, Anmeldung

Wasser-Konzessionsverträge bzw. Wasser-Demarkationsverträge müssen angemeldet werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Abwasserabgabe, Abgabe einer Erklärung zur Festsetzung oder Beantragung der Verrechnung für Großeinleitungen und Niederschlagswasser

Die Einleitung von gereinigtem Abwasser und Niederschlagswasser ist abgabepflichtig. Wird die Abgabe nicht über die im wasserrechtlichen Bescheid festgesetzten Grenzwerte ermittelt, kann der Abgabepflichtige[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Röttingen_ist_auf_Hochwasser_gut_vorbereitet.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2023
Beitrags-_und_Gebührensatzung_zur_Wasserabgabesatzung.pdf

des aus der Wasserversorgungseinrichtung entnommenen Wassers berechnet. (2) 1Der Wasserverbrauch wird durch Wasserzähler ermittelt. ²Er ist durch die Stadt zu schätzen, wenn 1. ein Wasserzähler nicht vorhanden [...] Kubikmeter entnommenen Wassers. (4) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, so beträgt die Gebühr 3,40 € pro Kubikmeter entnommenen Wassers. § 11 Entstehen der G [...] nicht nur vorübergehend mehrere Wasser- anschlüsse, so wird die Grundgebühr nach der Summe des Nenndurchflusses der einzelnen Wasserzähler berechnet. 2Soweit Wasserzähler nicht eingebaut sind, wird der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 227,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021