Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suche auf www.tourismus-roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "mittel".
Es wurden 1456 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1456.
Radverkehr, Informationen zu Förderungen

ist auf kurzen bis mittleren Strecken meist das schnellste, kostengünstigste und effektivste Verkehrsmittel und nahezu permanent verfügbar. Mehr Radverkehr heißt mehr Lebensqualität in Stadt und Land.[mehr]

Zuletzt geändert: 20.09.2024
Schulwegsicherheit, Beratung

chen sein. Kinder müssen als Fußgänger, Radfahrer, Mitfahrer im Pkw oder Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel ihren Schulweg sicher bewältigen können. Hierzu vorhandene Fragen können mit Experten vor Ort[mehr]

Zuletzt geändert: 09.05.2024
beschr_anlage_1-1.doc

EUR Vermerk der Gemeinde Übertrag ‑ ‑ ‑ Gesamt 5. Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln Falls Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln (z.B. Städtebauförderung) gewährt worden sind, bitte hier auflisten: Zuschußgeber[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 41,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.10.2011
18-099_Röttingen_Zusammenfassende_Erklaerung.pdf

n Stadtrand grenzt unmittelbar an die Wohnbebauung „Laubbergsteige“ und „Hinterer Laubberg“ an und ist hierüber unmittelbar an die vorhandene Infrastruktur angebunden. Die unmittel- bare Umgebung besitzt [...] und so den Bedarf an Baugrundstücken für die nächsten 10 bis 20 Jahre zu decken. So kann die Stadt mittel- bis langfristig als attraktiver Wohn- standort erhalten und eine dauerhafte Auslastung und der Bestand [...] I T E N Unter Berücksichtigung grundsätzlicher Überlegungen zur Standortwahl, wie • möglichst unmittelbarer Anbindung an vorhandene Infra- struktur • Fortführung der Siedlungsentwicklung an bereits er-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 309,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
Datenschutzhinweise__LRA_WÜ_staatliche_Finanzhilfen_nach_Naturkatastrophen.pdf

werden diese Daten ggf. an die grundsätzlich für Wirtschaftsförderung zuständigen Regierungen übermittelt. - Rechnungsprüfungsämter und den Obersten Rechnungshof gemäß den Anforderungen der Rechnungsp [...] Verarbeitung der Daten beauftragt. Ihre Daten werden daher ggf. an diesen Auftragsverarbeiter übermittelt. 5. Ihre Daten speichern wir aufgrund bestehender Dokumentationspflichten 10 Jahre lang. 6. Weiterhin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 422,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.06.2024
Anlage_2_FFH-Verträglichkeitsabschätzung.pdf

m- men dar. und die Ergänzung zur Verbundachse von Trockenlebensräumen und Fließgewässern in Mittelfranken und Baden-Württemberg dar (ifanos 2019). Es weist biotop- und strukturreiche Hänge mit Trockenstandor- [...] guten, drei Einzelflächen mit 72,64% in einem guten und drei Einzelflächen mit 27,36 % in einem mittel-schlechten Zustand. Die Beeinträchtigungen werden v.a. durch Verbrachung der Kalkmagerrasen hervorgerufen [...] raumtyps (5,12 ha), keine in einem sehr guten, knapp 58% in einem guten und fast 42 % in einem mittel-schlechten Zustand. Mahdnut- zung. Nutzungsauflassung mit einhergehender Verbuschung und/oder Ruderalisierung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 363,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
2025_Hochlastzeitfenster_Mittelspannung.pdf

Röttingen ohne Stadtteile Strüth und Aufstetten II. Hochlastzeitfenster: Netz- / Umspannebene: Mittelspannung Geltungszeitraum: Kalenderjahr 2025 Jahreszeit Hochlastzeitfenster Frühling: 01.03. bis 31.05[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 148,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.10.2024
Anmeldung_einer_steuerbaren_Verbrauchseinrichtung.pdf

Hausnummer PLZ Ort E-Mail Telefon Gerätedaten Bei der Verbrauchseinrichtung größer 4,2 kW und unmittelbaren oder mittelbaren Anschluss NE 6 oder 7 handelt es sich um: ☐ Eine Wärmepumpenheizung unter Einbeziehung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 127,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2024
2025_Hochlastzeitfenster_Umspannung.pdf

Röttingen ohne Stadtteile Strüth und Aufstetten II. Hochlastzeitfenster: Netz- / Umspannebene: Mittelspannung / Niederspannung Geltungszeitraum: Kalenderjahr 2025 Jahreszeit Hochlastzeitfenster Frühling:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 148,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.10.2024
Satzung_über_die_Erhebung_von_Gebühren_für_die_Benutzung_der_Notunterkun....pdf

Heizung sind in den Gebühren i. S. von § 3 nicht enthalten. Sie werden für jede Wohneinheit mittels Zähler ermittelt und jeweils am Monatsende abgerech- net. § 5 Entstehen und Fälligkeit (1) Die Gebühren nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021