Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suche auf www.tourismus-roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "B".
Es wurden 1104 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1104.
Abmeldung_bei_der_Meldebehörde.pdf

bisherige Wohnung war im Bereich des Bundesgebietes die alleinige Wohnung Hauptwohnung Nebenwohnung B es te ll- N r. 4 00 1 50 1 00 4 40 3 1 54 4 Te l. 08 9/ 37 43 6- 0 ·F ax 08 9/ 37 43 6- 34 4 ·s er vic [...] aufgeführte(n) Person(en) ist/sind heute abgemeldet worden. Ort, Datum I.A. (Unterschrift)(Dienststempel) B es te ll- N r. 4 00 1 50 1 00 4 40 3 1 54 4 Te l. 08 9/ 37 43 6- 0 ·F ax 08 9/ 37 43 6- 34 4 ·s er vic [...] der Meldebehörde befreit nicht von der Verpflichtung, den Wohnungswechsel ggf. anderen Behörden (z.B. Kraftfahrzeugzulassungsstelle) mitzuteilen. 2. Ausfüllen des Meldescheins • Auszugsdatum: Reihenfolge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 161,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.04.2017
Abwasser, Zahlung von Entwässerungsbeiträgen

Über Herstellungsbeiträge für die öffentliche Entwässerungseinrichtung finanzieren Sie die Errichtung und Bereitstellung einer solchen Einrichtung nach dem Solidarprinzip mit.[mehr]

Zuletzt geändert: 31.07.2024
Abwasserabgabe, Abgabe einer Erklärung zur Festsetzung oder Beantragung der Verrechnung für Großeinleitungen und Niederschlagswasser

Die Einleitung von gereinigtem Abwasser und Niederschlagswasser ist abgabepflichtig. Wird die Abgabe nicht über die im wasserrechtlichen Bescheid festgesetzten Grenzwerte ermittelt, kann der Abgabepfl[mehr]

Zuletzt geändert: 23.11.2024
Abwasserentsorgung über Kleinkläranlagen, Mitteilung des Prüfergebnisses

Kleinkläranlagen auf dem eigenen Grundstück müssen von einem anerkannten privaten Sachverständigen regelmäßig geprüft werden. Das Prüfergebnis ist der unteren Wasserrechtsbehörde mitzuteilen.[mehr]

Zuletzt geändert: 09.05.2024
Abwasserzweckverband

b.duerr@roettingen.de [mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2025
Agrar- und Hauswirtschaftsberufe, Beantragung der Feststellung der Gleichwertigkeit der Berufsqualifikation

(nicht akademischen) landwirtschaftlichen Berufsausbildung mit einem deutschen Vergleichsberuf (z. B. Landwirt/-in, Tierwirt/-in, Gärtner/-in, Hauswirtschafter/-in) bestätigen lassen.[mehr]

Zuletzt geändert: 09.05.2024
Akademische Berufsausbildung

Für bestimmte Berufe ist eine akademische Ausbildung notwendig (z. B. Ärzte, Rechtsanwälte). Nach erfolgreichem Abschuss eines Studiums an einer Hochschule wird ein akademischer Grad erworben.[mehr]

Zuletzt geändert: 18.01.2025
Alleinerziehende, Beantragung des Entlastungsbetrags

Allein stehende Steuerpflichtige können den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende geltend machen.[mehr]

Zuletzt geändert: 09.05.2024
Allgemeine_Preise_der_Grund-_und_Ersatzversorgung_ab_01.01.2013.pdf

sowie Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft nach § 2 Nr. 5 Stromsteuergesetz unterliegen nach § 9b Stromsteuergesetz einem ermäßigten Steuersatz. Für Strommengen, die gemäß den gesetzlichen Vorschriften [...] jeweils 12 Monaten ab. Die Kosten hierfür sind in den Preisen enthalten. Feste Preisbestandteile, wie z. B. der Grundpreis, werden tagesgenau abgerechnet. Auf Wunsch des Kunden kann der Energieverbrauch monatlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 349,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.02.2013
Allgemeine_Preise_der_Grund-_und_Ersatzversorgung_ab_01.07.2014.pdf

sowie Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft nach § 2 Nr. 5 Stromsteuergesetz unterliegen nach § 9b Stromsteuergesetz einem ermäßigten Steuersatz. Für Strommengen, die gemäß den gesetzlichen Vorschriften [...] jeweils 12 Monaten ab. Die Kosten hierfür sind in den Preisen enthalten. Feste Preisbestandteile, wie z. B. der Grundpreis, werden tagesgenau abgerechnet. Auf Wunsch des Kunden kann der Energieverbrauch monatlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 349,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2014