Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suche auf www.tourismus-roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "mittel".
Es wurden 1535 Ergebnisse in 84 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 1535.
PF_06_0_BP_2024-04-29a.pdf

sind aus dem Vorkom m ensgebiet 5.1 „S üddeutsches Hügel- und Bergland, Fränkische Platten und Mittelfränkisches Becken“ zu verw enden. Anpflanzung der Hecke in ca. 20 m langen Abschnitten, Lücken von 3-5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
PF_01_0_BP-B_2024-04-29a.pdf

nächstgelegene Mittelzentrum Ochsenfurt befindet sich in ca. 23 km Entfernung. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Weikersheim (ca. 9 km) bzw. Bad Mergentheim (ca. 20 km, Mittelzentrum). Die wirts [...] Vogelarten, wie Eisvogel, Grauspecht, Halsbandschnäpper, Mittelspecht, Neuntöter, Rohrweihe und Schwarzspecht von besonderer Bedeutung. Unmittelbar nördlich des Plangebiets grenzt außerdem das Flora-Fau [...] üNN, ist hieraus der Mittel- wert zu bilden und als unterer Bezugspunkt für die Gesamt- höhe für dieses Grundstück heranzuziehen (in diesem Beispiel somit 304 m üNN). Das ermittelte mittlere Straßenniveau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
Anlage_3_SPA-Verträglichkeitsprüfung.pdf

(blau schraffiert). Abbildung unmaßstäblich Zur Klärung, ob von dem Vorhaben maßgebliche unmittelbare oder mittelbare Beeinträchtigungen für das SPA-Gebiet und dessen Erhaltungsziele ausgehen, wird die v [...] Steigerwald u. a. für Schwarz-, Grau- und Mittelspecht, Hohltaube, Halsbandschnäpper, Pirol, Baumpieper und Wendehals. SPA 6627-471 Taubertal in Mittelfranken: ca. 7-8 km flussaufwärts von der östlichen [...] Neuntöter, Mittelspecht und Wendehals. Über den weiteren Verlauf der Tauber bis hin zum Mündungsbereich in den Main bestehen weitere Verbundachsen bis hin zu den EU-Vogelschutzgebieten im unmittelbaren und weite-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
Anlage_1_spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung.pdf

BEZZEL, E. (1985): Kompendium der Vögel Mitteleuropas, Nonpasseriformes – Nichtsingvögel. – Wies- baden, .792 S. BEZZEL, E. (1993): Kompendium der Vögel Mitteleuropas, Passeres – Singvögel. – Wiesbaden, 766 [...] ................................................. 10 3.1.2 Tötungs- und Verletzungsverbot (für mittelbare betriebsbedingte Auswirkungen, z.B. Kollisionsrisiko) (s. Nr. 2.2 der Formblätter) ........... [...] rwaltung, Abbildung unmaßstäblich. 14 Abbildung 5: Zwei Kastanien mit potenziellen Quartieren unmittelbar östlich angrenzend an den Geltungsbereich. Quelle Luftbild: Bayerische Vermessungsverwaltung, Abbildung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
Anlage_2_FFH-Verträglichkeitsabschätzung.pdf

m- men dar. und die Ergänzung zur Verbundachse von Trockenlebensräumen und Fließgewässern in Mittelfranken und Baden-Württemberg dar (ifanos 2019). Es weist biotop- und strukturreiche Hänge mit Trockenstandor- [...] guten, drei Einzelflächen mit 72,64% in einem guten und drei Einzelflächen mit 27,36 % in einem mittel-schlechten Zustand. Die Beeinträchtigungen werden v.a. durch Verbrachung der Kalkmagerrasen hervorgerufen [...] raumtyps (5,12 ha), keine in einem sehr guten, knapp 58% in einem guten und fast 42 % in einem mittel-schlechten Zustand. Mahdnut- zung. Nutzungsauflassung mit einhergehender Verbuschung und/oder Ruderalisierung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 363,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
Anlage_4_Geotechnischer_Bericht_Kempfert_2023.pdf

02.16 Schlämmkorn Siebkorn Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Feinstes Steine Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Korndurchmesser d in mm M a s s e n a n te ile d e r K ö rn e r < d in [...] 100 Schlämmkorn Siebkorn Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Feinstes Steine Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Korndurchmesser d in mm M a s s e n a n te ile d e r K ö rn e r < d in [...] 0/56 Schlämmkorn Siebkorn Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Feinstes Steine Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Korndurchmesser d in mm M a s s e n a n te ile d e r K ö rn e r < d in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
PF_01_0_FNP-AE_2024-04-29a.pdf

Änderungsbereich am nordöstlichen Stadtrand grenzt unmittelbar an die Wohnbebauung „Laubbergsteige“ und „Hinterer Laubberg“ an und ist hierüber unmittelbar an die vorhandene Infrastruktur angebunden. Der [...] gebiete „Hinterer Laubberg“ und „Laubbergsteige - Bauteil 2“ trägt die Stadt Röttingen dazu bei, mittelfristig der Nachfrage der örtlichen Bevölkerung nach Baugrundstücken für Wohn- gebäude nachzukommen. In [...] I V E N Unter Berücksichtigung grundsätzlicher Überlegungen zur Standortwahl, wie • möglichst unmittelbarer Anbindung an vorhandene Infra- struktur • Fortführung der Siedlungsentwicklung an bereits er-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
18-099_Röttingen_Zusammenfassende_Erklaerung.pdf

n Stadtrand grenzt unmittelbar an die Wohnbebauung „Laubbergsteige“ und „Hinterer Laubberg“ an und ist hierüber unmittelbar an die vorhandene Infrastruktur angebunden. Die unmittel- bare Umgebung besitzt [...] und so den Bedarf an Baugrundstücken für die nächsten 10 bis 20 Jahre zu decken. So kann die Stadt mittel- bis langfristig als attraktiver Wohn- standort erhalten und eine dauerhafte Auslastung und der Bestand [...] I T E N Unter Berücksichtigung grundsätzlicher Überlegungen zur Standortwahl, wie • möglichst unmittelbarer Anbindung an vorhandene Infra- struktur • Fortführung der Siedlungsentwicklung an bereits er-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 309,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
Roettingen_46g_web.pdf

Aufbau regionaler Bio-Wertschöp- fungsketten vorangebracht und das Bewusstsein für regionale Bio-Lebensmittel gestärkt werden. Seit 2022 bereits viele Projekte umgesetzt Seit dem Start der Förderkulisse [...] 2022 konnten bereits vielfältige Projekte umgesetzt werden. Ein Verkaufsautomat mit regionalen Bio-Lebensmitteln für eine Gemeinde, die Ausstattung für einen Selbstvermarkter-Stand oder eine Kita mit Bio-Mittags- [...] Öko-Kleinprojekte zur Stärkung der Bio- Land- und Ernährungswirtschaft, der besseren Versorgung mit Bio-Lebensmitteln oder der Bildungsarbeit für den Ökolandbau in der Region beitragen. Am Ende entscheidet dann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2024
Roettingen_45g_web.pdf

schütze den Putz und das Mauerwerk. Daher müsse der Anstrich erfolgen. Der Auftrag an die Firma wird mittels dringlicher Anordnung erteilt. TOP 10 Verlängerung des Stromliefervertrags für die Orts- teile Strüth [...] Jahresantrag Städtebauförderung 2025 Wie in jedem Jahr, ist ein Jahresantrag für die Städtebauförder- mittel bei der Regierung von Unterfranken zu stellen. Hierzu ist ein Beschluss über die Bedarfsmitteilung [...] zu entnehmen. Der Stadtrat stimmt der Bedarfsmitteilung und dem Jahresantrag 2025 für die Städtebaufördermittel zu. VGem Röttingen 11 – 45/2024 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 TOP 9[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2024