Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suche auf www.tourismus-roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "räumen".
Es wurden 727 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 727.
2129028_Bro_Urlaub_dahemm_04_final.pdf

Löwenbrücke. Der Ringpark verkörpert im wahrsten Sinne des Wortes „Stadtnatur“: Historischer Park, Lebensraum für geschützte Arten und Klimapuffer. Heute kann man unter 4800 Bäumen (220 Arten und Sorten) durch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2021
2129028_Freizeitkarte_04.pdf

Thüngersheim. Der Höhenweg überwindet keine allzu großen Höhenunterschiede, verspricht aber dennoch traumhafte Aussichten fürs Hochgefühl. Vom Parkplatz aus folgt man dem Wandersymbol (Fünf in orangefarbenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2021
Bauherreninfo_Stand_25.05.2021.pdf

fertiggestellt ist. Ob in Ihrem Haus bereits ein abschließbarer Raum für die Anschlüsse und Zähler vorhanden ist. Ob die Wandflächen in dem Raum für die Anschlüsse verputzt sind beziehungsweise die für Häuser [...] effizient und kostengünstig 10 Die Anschlüsse im Hausinneren Zwei Varianten – Hausanschlusswand und Hausanschlussraum 11 Wichtige Informationen rund um die Sicherheit 12 Weitere Anschlüsse neben Strom, Erdgas und [...] Geradlinig und auf kürzestem Weg Schon bei der Planung Ihres Hauses sollten Sie festlegen, in welchem Raum die Anschlüsse für Strom, Gas, Wasser und eventuell Telekommunikation liegen sollen. Denn die Hau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.05.2021
Broschüre_Tag_der_Städtebauförderung_2021_Versand.pdf

Obergeschoss soll aus drei Räumen unterschiedlichen Raumzuschnittes ein größerer abgestufter interkultureller multifunktionaler Raum geschaffen werden. Ein weiterer Raum wird als Bildungsraum für Sprach- und K [...] überfahrbare Seiten- bereiche, Ausweichmöglichkeit der Fahrzeuge best. Hecke als Raumabschluss Baum oder Hecke als Raumabschluss im Grünstreifen P P Taubergasse zu r Ne ub ron ne r Str aß e Panzbeet Treppen- [...] Festspiele werden die Räume für Näh- und Handarbeiten genutzt, z.B. Osterschmuck-Basteln der Landfrauen 1. Obergeschoss: barrierefreier Zugang für die ältere Generation mit Veranstaltungsraum und WC-Anlagen 2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2021
4._Änderung_der_Satzung_über_die_Erhebung_von_Gebühren_für_die_Benutzung....pdf

Kind 3 Jahre alt wird, und wird bis zur Einschulung gezahlt. (2) Soweit vom Freistaat Bayern im Zeitraum 01.01. bis 31.08. des Jahres nach Vollendung des 3. Lebensjahres, wegen der Stichtagsreglung zum [...] Röttingen den Beitragszuschuss. (3) Soweit der Freistaat Bayern nach Vollendung des 3. Lebensjahres im Zeitraum 01.01. bis 31.08. des Jahres, im Anschluss an den Besuch der Kleinkindgruppe in der Röttinger K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 115,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.02.2021
4._Änderung_der_Beitrags-_und_Gebührensatzung_zur_Entwässerungssatzung.pdf

Monats, vom 1. März. bis zum 1. Dezember (Vorauszahlungszeitraum), Vorauszahlungen in Höhe eines Elftel der Jahresabrechnung des vorangegangenen Abrechnungszeitraums zu leisten. Fehlt eine solche Vorjahrs [...] „§ 14 Abrechnung, Fälligkeit, Vorauszahlung (1) Die Einleitung wird jährlich abgerechnet. Abrechnungszeitraum ist die Zeit vom 01. Januar bis zum 31. Dezember. Die Grund-, Schmutzwasser- und die Niede [...] die vom Gebührenschuldner zu veranlassen ist. Andernfalls wird die Gebührenschuld für den Abrechnungszeitraum auf den neuen und den bisherigen Gebührenschuldner zeitanteilig aufgeteilt.“ § 2 Diese Satzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 202,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.02.2021
Entwässerungssatzung.pdf

cht (bei Unterdruckentwässerung) ist ein Schachtbauwerk mit einem als Vorlagebehälter dienenden Stauraum so- wie einer Absaugventileinheit. -3- 12. Messschacht ist eine Einrichtung für die Messung des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 275,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
Beitrags-_und_Gebührensatzung_zur_Entwässerungssatzung.pdf

Änderung der Gemeinde mitzuteilen. Sie werden im folgenden Veranlagungszeitraum (oder ab dem folgenden Monat anteilig) berücksichtigt. Veranlagungszeitraum ist das Kalenderjahr. (6) Kommt der Gebührenschuldner [...] besteht ein Überlauf von der Sammelvorrichtung an die öffentliche Entwässerungsanlage, werden pro m³ Stauraum 10 m² Grundstücksfläche von der der Berechnung der Niederschlagswassergebühren zugrunde zu legenden [...] bis 4 maßgeblichen Flächen einzureichen. Maßgebend sind die Verhältnisse am ersten Tag des Veranlagungszeitraums. Änderungen der der Gebührenberechnung zugrunde liegenden Flächen hat der Gebührenschuldner[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 245,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
Satzung_über_Aufwendungs-_und_Kostenersatz_für_Einsätze_und_andere_Leist....pdf

Aufstetten 3. Personalkosten Personalkosten werden nach Ausrückestunden berechnet. Dabei ist der Zeitraum vom Ausrücken aus dem Feuerwehrgerätehaus bis zum Wiedereinrücken anzusetzen. Für angefangene Stunden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 251,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021
Beitrags-_und_Gebührensatzung_zur_Wasserabgabesatzung.pdf

BauNVO). ³Geschossflächen sind insoweit abzuziehen, als sie Vollgeschosse i.S. des Baurechts sind oder Räume enthalten, die auf die zulässige Ge- schossfläche anzurechnen sind (§ 20 BauNVO). (8) 1Bei bebauten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 227,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2021