Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suche auf www.tourismus-roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "räumen".
Es wurden 719 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 719.
EDI-Vereinbarung_gültig_ab_01.03.2018.pdf

werden. Hierbei ist zusätzlich sicher zu stellen, dass die Lesbarkeit über den gesetzlichen Aufbewahrungszeitraum gewähr- leistet wird. 1 Zur Gewährleistung einer sicheren Kommunikation zwischen den Parteien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 92,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.03.2018
Messstellenvertrag_Anschlussnehmer_Anschlussnutzer.pdf

auf den der Feststellung des Fehlers vorausgehenden Ablesezeitraum beschränkt, es sei denn, die Auswirkung des Fehlers kann über einen größeren Zeitraum festgestellt werden. 3In diesem Fall ist der Anspruch [...] der Vorauszahlung wird bezogen auf den Vorauszahlungszeitraum angepasst und entspricht den voraussichtlich anfallenden Entgelten für den für den Vorauszahlungszeitraum in Anspruch genommenen Messstellenbetrieb [...] Absatz 5 wirksam gekündigt worden ist. 3. Die Zahlung für den Messstellenbetrieb für den Vorauszahlungszeitraum ist auf Anforderung des Messstellenbetreibers im Voraus in voller Höhe zu entrichten. a.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 526,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2017
Ergaenzende_Bedingungen_zur_StromGVV_ab_01.11.2014.pdf

etreiber und ggf. zum Messdienstleister (Firma, Registergericht, Registernummer, Adresse) • der Zeitraum der unterjährigen Abrechnung (monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich) • das gewünschte An[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2014
Preisblatt_WP-Plus_ab_01.07.2014.pdf

Sinne dieser Bedingungen gelten solche Anlagen, die während der Freigabedauer lt. Ziffer I. den Raumwärmebedarf abdecken können. 2. Anschluss der Heizanlage und Abschluss des Sonderabkommens STH Plus setzen [...] , Heizungsbaufirma, Architekt). 2.2 Errechnung des Wärmebedarfs nach DIN 4701 bei Anlagen zur Raumheizung. Die Versorgungsbetriebe Röttingen behalten sich eine Überprüfung der Berechnung vor. Eine wir [...] wirtschaftliche Energienutzung muss durch entsprechende Wärmedämmung der zu beheizenden Räume gewährleistet sein. Bei Altbauten ist dies in der Regel erfüllt, wenn der spezifische Wärmebedarf die nachfolgenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 257,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2014
pressemitteilung_OrtschafftMitte.pdf

Modellvorhaben ''Ort schafft Mitte'' wollen wir dazu beitragen, gezielt die Ortskerne im ländlichen Raum aufzuwerten", sagte Innenstaatssekretär Gerhard Eck bei der heutigen Auftaktveranstaltung zum neuen [...] Blaibach (rot schraffierte Flächen) © Gemeinde Blaibach Städtebauförderung In Blaibach sind bereits im Zeitraum zwischen 1999 und 2004 mit Unter- stützung der Städtebauförderung beträchtliche Investitionen im [...] sätze Die Gemeinde Mertingen gehörte mit der interkommunalen Kooperation „Unterer Schmutter- u. Lechraum“ zu den ersten Kommunen, die 2010 in das neue Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung „Kleinere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
roettingen.pdf

Burg Brattenstein als „Haus der Generati- onen“, welches seit der Einweihung im Herbst 2011 u.a. Räume für Ver- anstaltungen, soziale Angebote, Vereinsaktivitäten und die Volkshoch- schule bietet. Darüber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
osm_zwischenbilanz.pdf

n den Städ- ten und Gemeinden im ländlichen Raum zugute. In den letzten Jahren sind zunehmend die baulichen Struk- turen in den Gemeinden im ländlichen Raum vom demografischen und wirt- schaftsstrukturellen [...] Gärten Gemeinschaftsgärten/ Innenhöfe RÜCKBAU Nutzungsoptionen der Fläche NACHNUTZUNGEN FREIRAUMNEUBAU Öffentlicher Raum Flächen zur privaten Nutzung WohnnutzungGewerbliche Nutzung Öffentliche Nutzung Teilrückbau [...] ät erzeugt. Eine grundsätz- liche Bestandsaufnahme der Freiraum- situationen von Ortsmitten in kleineren Städten und Gemeinden im ländlichen Raum erfolgt dagegen – gerade in Zei- ten großer Flächennachfrage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
erfahrbericht_roettingen.pdf

Straße - Handlungsansatz Umgestaltung des Marktplatzes und der anschließenden Straßen Neuer Aufenthaltsraum, vom Parkplatz zum Marktplatz - Kosten ca. 1.4 Mio Euro Erste Erfahrungen mit „Ort schafft Mitte“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
Dokumentation.pdf

mit maßgeblicher Unterstützung der Städtebauförderung saniert und u.a. für die Nutzung als Veranstaltungsraum hergerichtet worden. „Ort schafft Mitte“ – Initiative der Städtebauförderung in Bayern Herr [...] ng“ eingeschlagen wurde fortsetzen, in diesem Fall jedoch fokussiert auf Ortsmitten im ländlichen Raum. Die hohe Zahl von 85 Städten und Gemeinden, die sich um die Teilnahme am Modellvorhaben beworben [...] fünf zentralen Aspekten zusammen: 1. Die regionale Identität von Stadt- und Ortszentren im ländlichen Raum sei weiterhin zu stärken. Deshalb werde die Staatsregierung alle Anstrengungen unternehmen, um das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.010,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
IHK_Roettingen_-_Teil_2.pdf

Wichtig ist es, den Raum so zu gestalten, dass aus zwei Räumen einer gemacht werden kann. Die zweite Phase / das zweite Thema war die Übergangszeit. Was geschieht, bis der Jugendraum Ende 2010 fertiggestellt [...] äußerten sich die Beteiligten sehr positiv über die Vereine, Jugendraum der KLJB, Shuttlebus zu Beatabenden, Wald-Wiese-Wein-Wanderwege, Jugendraum (Container), Volks- und Weinfest, Vereinsfasching und Gastronomie [...] Jugend- lichen, wie sie sich die Rahmenbedingungen für ihren Jugendraum vorstellten. Dabei wurde der ge- äußerte Wunsch nach einem „eigenen“ Raum für die Jugendlichen von 15 - 18 Jahren gemäßigt, da es nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013