Suche: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Suche

Suche auf www.tourismus-roettingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Röttingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "mittel".
Es wurden 1536 Ergebnisse in 100 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 881 bis 890 von 1536.
IT-Sicherheit, Einreichung von Nachweisen über die Einhaltung des Standes der Technik

Wenn Sie Kritische Infrastrukturen betreiben, müssen Sie nachweisen, dass die Sicherheit Ihrer Informationstechnik dem Stand der Technik entspricht. Nachweise müssen Sie alle 2 Jahre beim Bundesamt fü[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
IHK_Roettingen_-_Teil_2.pdf

Physiotherapeut niemanden, den er seinen Patienten bei Hilfebedarf vermitteln kann. Er macht den Vorschlag, Schüler als Paten zu vermitteln, wovon beide profitieren könnten. Die Schüler über- nehmen haushaltsnahe [...] Umlegung des Mühlgrabens eine Naherholungsfläche zu schaffen, die einen deutlichen Mehrwert für die unmittelbar angrenzenden Quartiersbewohner (Soziale Stadt Röttingen – Untersuchungsgebiet) bedeuten kann. Eine [...] für eine Stunde 2 Personen (mit Sturzabsicherung – Arbeitsschutz) zur Reinigung des Rechens bei Mittellast erforderlich sind; ein Aufwand, der bisher nicht durch die Energiegewinnung (Einspeisevergütung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
IHK_Roettingen_-_Teil_1.pdf

Basis für die mittelfristige Arbeits- und Haushaltsplanung ein- schließlich der Beantragung von Fördermitteln aus dem Städtebauför- derungsprogramm bilden. Die Städtebauförderungsmittel können wie bisher [...] für den ge- schäftlichen Bereich ermittelt. Demnach müssten im öffentlichen Raum für Nachmittags- Abends- und Nachtstunden ca. 247 Stellplätze ge- schaffen werden. Mittels einer Ortsbegehung wurden im Untersu- [...] nzept zusammengefasst und vernetzt werden. Ent- sprechend sind Mittel aus unterschiedlichen Töpfen – seien es öffentli- che Fördermittel oder Gelder von Privaten – ressort- und ämterüber- greifend für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.02.2013
Häusliche Krankenpflege für gesetzlich Unfallversicherte, Beantragung

Sie erhalten von Ihrer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse häusliche Krankenpflege, um einen Krankenhausaufenthalt zu ersetzen oder ihn abzukürzen.[mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2024
Häufung von Diebstählen aus Pkws

Straße. Seitens der PI Würzburg-Land wurde bereits eine überregional agierende Tätergruppierung ermittelt. Jedoch werden weiterhin Diebstähle gemeldet, so dass davon ausgegangen wird, dass mehrere Täte[mehr]

Zuletzt geändert: 21.04.2024
Hygienekontrolleur/Hygienekontrolleurin im Öffentlichen Gesundheitsdienst, Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

In Bayern sind im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) Hygienekontrolleure und Hygienekontrolleurinnen tätig. Für die Einstellung bei den Landratsämtern sind die Regierungen und für die Einstellung be[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Hospiz- und Palliativversorgung, Beantragung der Förderung für Qualifizierungsmaßnahmen

allgemeinen haushaltsrechtlichen Bestimmungen ohne Rechtspflicht und im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.04.2024
Honorar-Finanzanlagenberater/-in, Beantragung einer Erlaubnis

Wenn Sie sich gewerbsmäßig als Honorar-Finanzanlagenberater/in selbstständig machen möchten, müssen Sie dafür eine Erlaubnis beantragen.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Honorar-Finanzanlagenberater/-in, Anmeldung zur Sachkundeprüfung

Um die Erlaubnis zu erhalten, als Honorar-Finanzanlagenberater/in tätig zu werden, müssen Sie die erforderliche Sachkunde nachweisen.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Holzbauförderprogramm, Beantragung einer Förderung für Holzbaumaßnahmen

Der Freistaat Bayern fördert die gebundene Menge an Kohlenstoffdioxid für den Neubau, die Erweiterung und Aufstockung von mehrgeschossigen Wohngebäuden und Gebäuden für Zwecke kommunaler Gebietskörper[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024