Jugendrat: Stadt Röttingen

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Bürgerserviceportal

der VGem Röttingen - ab sofort verfügbar

Stadteinblicke

bestens informiert

Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Stadt der Sonnenuhren

einzigartiger Rundweg

Stadteinblicke

Bestens informiert

Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Weinstadt Röttingen

Wein und Spiele

Europastadt Röttingen

Wein und Spiele

Bürgerserviceportal

der VGem Röttingen - ab sofort verfügbar

Stadteinblicke

Bestens informiert

Europastadt Röttingen

Warum sind wir die erste Europastadt?

Festspielstadt Röttingen

Wein und Spiele

Weinstadt Röttingen

Frankenwein trinkt man nicht allein

Jugendrat

Vertreter der Jugendlichen

Was macht der Jugendrat?
Im Jugendrat vertreten die Gewählten die Interessen der Jugendlichen gegenüber dem Stadtrat, dem Bürgermeister und der Stadtverwaltung. Sie beteiligen sich dadurch an kommunalen Entscheidungsprozessen und lernen Politik praktisch kennen und verstehen.

Wie lange ist die Amtszeit?
Der Jugendrat wird auf 2 Jahre gewählt.

Von wem wird der Jugendrat gewählt?
Wählen können alle Jugendlichen, die am Wahltag 14 Jahre, aber noch nicht 19 Jahre alt sind. Die Jugendlichen müssen seit mindestens drei Monaten in Röttingen wohnen.

Ansprechpartnerin